Beiträge von roehrensockel

    Wenn ich mir einen weiteren Steam Account erstelle, kann ich dann das vorhandene NMS nutzen?

    Ich habe als zweiten Account eine GOG Version, die ist von der Steam Version unabhängig und nutzt ein anderes Verzeichnis b.z.w. einen anderen Rechner gleichzeitig, das hat den Vorteil das ich die Steam Version z.B. für VR einrichten kann und die GOG Version für meinen Flat Monitor um die Baukamera zu nutzen. Die Spielstände kann man aber zwischen beiden Versionen austauschen muß sie dann aber vom Dateinamen anpassen.

    GOG hat den Vorteil das man die Installation ohne Online Bindung durchführen kann, man kann selbst bestimmen wann ein Update installiert wird, das gilt für alle Spiele und ermöglicht eine unabhängige Installation auf mehreren Rechnern.

    Bei welcher Gelegenheit bekommt man denn an 24.000V eine geflust? Und hast Du danach wenigstens Superkräfte bekommen? :-D

    Wenn man mit Farbfernseh Hochspannungs Schaltungen rumbastelt, da ist nicht viel Strom hinter aber Aua ist trotzdem 😵 Beruflich habe täglich 30kV und 110kV geschaltet, da ist Power hinter und wenn da rankommt reicht ne Urne und nen Handfeger 💀

    Hast Du Haustiere? 😱

    Ja 6 Katzen 😸und einen dreibeinigen Kater der den ganzen Tag versucht sie einzuholen 😼 aber die dürfen nicht ins Haus das wäre tatsächlich lebensgefährlich, die 1000V sind noch untertrieben ich repariere solche Röhrenendstufen meist Chinaschrott wie dieser Music Angel 845, da liegt eine Vorspannung von 1400V an die ich mit Transistoren auf 1200V runterregle, da hab selbst ich Respekt vor aber mein höchster Schlag waren 24000V da bin ich 3m geflogen und war 1 Tag urgelöscht.

    Apropos: Was ist eigentlich aus Deinem Bauprojekt mit der riesigen orbitnahen Raumstation geworden? Ist die noch in der Schaffe?

    Asche auf mein NMS Haupt, ich spiele momentan meist Talos Principle Rewakening, da gibts den neuen Editor um eigene Open World maps zu erschaffen und die weltweite Community haut da jede Woche min. 10 neue Maps raus von Fun bis Danger und manchmal einafch nur cool, das macht süchtig und das ganze für lau.

    Wie siehts bei Euch aus

    Schlimm, seit ich ne 340qm Hütte gekauft habe artet das aus 🙄

    Ich habe mehrere Game Rechner wobei ich meist in VR unterwegs bin, Game 1 ist ein Corsair Glas Tower mit einem einfachen 1k Monitor weil da ja nur VR nutze, mometan habe ich 5 VR Brillen, ältere aber auch aktuelle wie die Quest 3.

    Dann gibt es 2 weiter i9 Rechner die ich zur VR Programmierung unter Unity nutze mit drei 4k Monitoren und einem 1k Hilfsmonitor wobei ich dort die zwei weiteren NMS Versionen installiert habe fürs Flat Gaming fals ich mal die Baukamera brauche.

    Ein weiterer Raum wird zu einem reinen Gaming Raum ausgebaut da beschäftige ich mich momentan mit Multimonitor Games und eigenen Controller Konstruktionen.

    Und dann ist da noch mein Retro Game Rechner ein i5 der 5th Gen auf dem ich ein Windows 98 und Windows XP installiert wobei es nicht einfach war für die uralt Systeme Treiber zu finden aber es läuft und XP und 98 ist auf einem i5 extrem schnell, gefühlt mein schnellster Rechner.

    Anmerkung: Ich habe keine Frau 😕

    Planet muss Blaues Wasser mit Strand, blauen Himmel, saftiges Grün, und Bergen haben Erde ehnlich. Mein letzter sind die Stürme es nerft. Das System darf nciht entdeckt wurden sein und der Planet auch nciht.

    Ich hätte da eine Menge solche Erde 2 Planeten aber wenn auch das System unentdeckt sein soll ist es natürlich nicht möglich zu helfen.

    Wie oben schon beschrieben ist die Wahrscheinlichkeit in Systemen mit gelben Sonnen am höchsten aber auch in den neuen Lila Systemen hatte ich viel Glück Erde 2 Typen zu finden. Seit den letzten großen Updates gibt es auch noch den Vorteil das sich die Farbe der Aussenatmosphäre sich nicht mehr verändert wenn man anfliegt bleibt die Farbe gleich das war früher nicht so, man sieht also bereits bei der Ankunft im System welche Planeten eine blaue Atmosphäre haben, leider kann man aber nicht sehen wie es auf der Oberfläche wirklich aussieht, man muß also in die untere Atmosphäre runter.

    Die meisten Erfolge hatte ich mit Paradiesen, grünenden, grünlichen und regnerischen wobei die letzten 3 nicht zwingend schlechtes Wetter haben müßen aber da kann man nur eine Weile warten ob es Unwetter gibt.

    Die schönsten Planeten habe ich nicht in Eissentam sondern in der Sudzerbal Galaxie gefunden wobei ich immer von Rand der Galaxie zum Zentrum Reise und fast jedes System anspringe, das kann schon mal 3-4 Wochen dauern.

    Interessant ist für mich zum beispiel, dass diese beschriebenen "Zuckungen" nicht sofort nach dem Neustart auftauchen. Sondern erst wenn man mindestens 2-3 mal gelandet/gestartet ist.

    Ich habe auf allen meiner Rechner 64GB als Hauptspeicher, evt. spielt das auch eine Rolle. Wichtig ist auch das NMS nicht auf dem gleichen NVE Drive läuft wie Windoofs, also Steam und GOG Ordner sich z.B. auf G: befinden. Auch Hintergrundaktivitäten von Microsoft sind da oft das habe ich viele Aktivitäten gesperrt und auch den System Cache für Auslagerungen verkleinert und auf eine 3. NVE verschoben so das mehr Daten im Speicher gehalten werden, das hat sich gerade auf dem i3 sehr positiv auf NMS ausgewirkt.

    Auch sollte man ruhig mal HWiNFO64 installieren und es mitschreiben lassen und schauen ob die Temperaturen nach kurzer Zeit ansteigen, hatte ich bei meinem alten i9 da war die Wasserpumpe nach einem Jahr dicht und das ging nach kurzer Zeit auf die Performance weil die CPU runtertaktete.

    Auch wichtig mal mit HWiNFO64 zu prüfen ob die Grafikkarte und einer der NVE SSD sich nicht den gleichen Platz teilen, bei PCIe 4 sollte 8x anstehen nicht je 4x angegeben, Info dazu finden sich im Mainboardhandbuch, das ist für die NVE oft der Steckplatz über der Grafikkarte.

    Ausserdem wüsste ich gerne wie man zu einer lebenden Fregatte kommt ?

    Such einfach mal hier im Forum nach dem Begriff "lebende Fregatte" das Thema hatten wir schon öfters und dazu gibts eine Menge Tips wie man sie finden kann.

    Wichtig wenn Du nach der Traumantenne die Anomaliedetektoren nutzt halte nicht bei jedem Symbol an, eine lebende Fregatte wird Dir mit einem Symbol angezeigt was wie ein lebendes Schiff aussieht. Starte bei der Suche am besten aus Deinem Frachter und steig vor dem Start einmal Ein/Aus um zu speichern, verlierst Du den Detektor ohne eine lebende Fregatte zu finden kannst Du den letzten Speicherpunkt aufrufen und in einem anderen System neu suchen.

    moin! also meine neue Erfahrung ist,dass seit dem update grafikfehler auftauchen die vorher nicht da waren. betrifft die Planetenoberfläche, hauptsächlich diese riesigen Landmarker welche nicht durch Terrainmanipulation verschwinden. meist sind es auf Giftplaneten diese riesigen Pilze oder heißen Planeten unterschiedliche Marker. Sobald man ins Schiff steigt, egal ob Cockpit-oder Außenansicht, fangen die Teile alle hektisch an zu zappeln. Es spielt auch keine Rolle welches Schiff ich nutze. Sobald ich ins Weltall fliege, dann wieder zurück und lande is wieder gut. Ich steige aus, kümmere mich um irgendwas, steige wieder ein und los geht die Grafik-Epilepsie. Zu Fuß und in Exofahrzeugen is alles cool,keine Zuckungen.

    Es betrifft auch wirklich nur diese riesigen Landmarker. nicht Gebäude, nicht Pflanzen, Mineralien oder Tiere.

    Hat sonst noch jemand diese Probleme?

    Jo, die habe ich definitiv auch. Und dazu kommt bei mir sogar noch die Angewohnheit meines Rechners, beim Start von NMS mal eben auf eine Bildwiederholrate von gefühlten 3 bis 4 FPS zu gehen. Nach ein oder zwei Neustarts geht es dann meistens. Insofern: Wenn hier jemand Vorschläge für Graphik-Einstellungen hat, die da etwas helfen, wäre ich recht dankbar.

    Ich betreibe 3 Versionen von NMS auf 3 unterschiedlichen Rechnern wobei dieses zusammenbrechen der Wiederholrate nichts mit der verwendeten Grafikkarte zu tun hat.

    Mein VR Rechner hat jetzt eine RTX4080 mit einem i9-12900KS und Z 14th Gen Board, mein 2 . Rechner eine Intel ARC380 mit einer i3-14100 CPU und einem B 14th Gen Board, beide Rechner mit DDR5 64GB Speicher, mein alter 3. Rechner hat eine RTX3080TI und eine i9-9900K auf einem Z 9th Gen Board. Auf dem Rechner mit der RTX4080 und mit der Intel ARC380 brechen die Wiederholraten so gut wie nie ein trotz der sehr unterschiedlichen Grafikkarten, auf dem i9 mit der RTX3080 passiert das immer wieder.

    Meiner Meinung nach hängt das bei NMS damit zusammen das bei dem älteren Rechner die Busgeschwindigkeiten und der Austausch der Daten zwischen CPU, Speicher und NVE-SSD deutlich langsamer läuft trotz starker Grafikkarte und auf mein 2. Billig Game Rechner(500Euro) mit einer 100Euro Grafikarte alle Busgeschwindigkeiten deutlich höher sind und alles auf aktueller PCI5 Technik arbeitet und auch die Intel ARC den dierekten Datenaustausch zwischen CPU und Grafik unterstützt wobei die Prozessorleistung des 14th Gen i3 höher ist als die des i9 9th Gen.

    Ich hatte vor der Intel ARC eine GTX1080 TI betrieben die deutlich mehr Rechnenleistung und mehr Speicher hat trotzdem ist sie bei allen Spielen auf dem 4k Flat langsamer, lasse ich mir die Werte beider Grafikkarten anzeigen hat die 1080 bei den Berechnungen die Nase vorn die Intel ARC hat aber beim Datentransfer 300-400% höhere Werte was wohl für NMS viel entscheidender ist weil beim prozedualen Aufbau von Planeten und Planetenoberflächen ein hoher Austausch von Daten zwischen CPU, Speicher, SSD und Grafikkarte wichtiger ist.

    Es lohnt also kaum alte Rechner aufzurüsten z.B. mit einer besseren CPU und mehr Speicher, ein billiges aktuelles System bringt da mehr.

    Aber wie beschrieben, taucht das Problem erst seit dem letzten Update auf.

    Ich mußte nach den letzen Updates meine Grafikeinstellungen ändern, da ich eine i9-12900KS habe hatte ich bisher DLAA (glaube ich hieß es) eingestellt also CPU übernimmt viel Arbeit, das brachte bei mir bisher die fehlerfreiste Grafik, nach den Updates hatte ich dann aber öfters Textur und div. andere Fehler und habe jetzt mit DLSS bessere Ergebnisse.

    Allerdings bin ich eine schlechte Referenz weil ich fast nur in VR spiele was dann auch eine deutlich höhere Last bedeutet als bei Flat.

    Evt. bringt das Experimentieren mit den Grafik Einstellungen was, HG hat auf jeden Fall was geändert.

    Bisher hatte ich allerdings angenommen, dass die Klasse eines Sentinels an einer bestimmten Fundstelle (zumindest im Solo-Modus) gleich bleibt.

    Ich spiele auch fast immer im Solo Modus und meist bekomme ich beim wiederholten anspringen von Sentinel Fundorten meist auch C- oder B-Klasse, um eine A oder gar eine S-Klasse zu bekommen brauchts sehr viele Versuche und das mache ich auch nur wenn mir so ein Sentinel sehr gut gefällt. Mit den Units gehts mir genauso, in einer Expo oder beim neuen Spielstand machts Verschrotten Sinn aber sobald alle Fregatten regelmäßig unterwegs sind kommen ehh genug Units rein so das ich die Sentinel Jäger stehen lasse.

    Die meisten Funde waren leider nur C oder B-Klasse, das letzte Schiff dann endlich eine A-Klasse. Ab einer B-Klasse hinterlasse ich einen Comm-Ball am Fundort.

    Wenn sich da mit dem Update nichts geändert hat wechselt die Klasse zufällig, der nächste kann also eine C-Klasse oder eine S-Klasse finden. Wir hatten das im Multiplayer zu dritt versucht und Jeder hatte eine andere Klasse gefunden und wir sind dann immer zu dem Spieler mit der höchsten Klasse geflogen und Jeder konnte das höherklassige Schiff abholen.

    Du kannst am harmonischen Lager ja das Schiff erneut suchen, auch dann bekam ich jedes mal das gleiche Schiff an unterschiedlichen Fundort die sich dann aber wiederholten mit unterschiedlichen Klassen wobei die S-Klasse sehr selten kam. Es scheint auch einen Unterschied zu machen welche Wirtschaftskraft ein System hat, bei 3 Sternesystem hatten wir die meisten S-Klasse Schiffe.

    Ich hab aber irgendwo auf Reddit gelesen, dass man wohl in den Einstellungen die Zugriffsreichweiten auf das Schiffsinventar regeln kann. Würde die 1000 u erklären.

    Hab gerade alle Module rausgebaut und hatte immer noch Zugriff und ich bin zu blöd 😡 da hätte ich auch gleich drauf kommen können 🙄 meine Einstellungen für die Zugriffsentfernung standen auf unendlich, das habe ich irgendwann mal umgestellt und vergessen.