Posts by roehrensockel

    Ich bin vollkommen überwältigt zu sehen, was HG mit 5.5 verbessert hat. Das haut mich vom Sockel.

    Die neue Vegetation gibt es überall nicht nur in den Lila Systemen, meist haben aber gerade die stark Dschungel bewachsenen recht schlechtes Wetter mit Dauerregen, davon habe ich schon einige hundert gefunden. Am meisten Glück hatte ich bisher auf den gemäßigten Planeten, da war dann nur ab und an Schlechtwetter, Dschungel Paradiese habe ich bisher nur vier gefunden.

    Die im Reddit gepostete Variante in grün ist recht selten, bisher habe ich neben grün eine blaue, braune, rote und eine Eisvariante gefunden.

    Hier eine grüne

     

    die blaue Variante

     

    die braune

     

    und die wunderschöne Eisvariante

    wobei schon so ein Eisplanet aus dem All völlig anders aussieht.

    Also irgendetwas mache ich anscheinend FALSCH ...

    In Systemen mit der Kennzeichnung Wasser bist Du auch falsch, das sind die alten Systeme von vor dem Update dort gibt es diese Planeten nicht, diese speziellen ozeanischen Planeten mit Meeresglas findest Du nur in den neuen Lila Systemen und dort treten sie sehr häufig auf, ich finde sie dort in jedem zweiten System, diese Systeme haben auf der Galaxiekarte immer die Kennzeichnung "Dissonanz" , tragen den Buchstaben X oder Y und sind lila, mit der Dissonanz selbst hat das nichts zu tun, tragen sie die Kennzeichnung Gasriese brauchst Du sie nicht anzuspringen.

    Also ja Du machst was falsch, passende Planeten hatte ich oben schon gepostet.

    An der PS4 bekomme ich zu jedem File nur ein Bild angezeigt sowie Datum mit Uhrzeit der Speicherung angezeigt aber soweit ich mich jetzt erinnere kein File-Name.

    Ich habe mir die Files von der PS4 schon mal auf dem PC angeschaut, die Dateien heißen anders als auf dem PC sind aber ansonsten identisch vom Aufbau, man kann sie wohl austauschen so wie ich es auch mit meinen Spielständen zwischen GOG und Steam machen kann. Die Spielestände sind immer in save*.hg Dateien abgelegt durchnumeriert haben aber nichts mit dem Account zu tun die liegen in einer accountdata.hg Datei im gleichen Verzeichnis.

    Da ich mich aber jetzt natürlich wieder bei den Gilden einschleimen muss ist mir was Neues aufgefallen. Zumindest für mich.

    Und diesmal nicht die Datensicherung vergessen.

    Die Sachen die Du bei der Söldner Gilde Spenden kannst bekommst Du oft bei der Händler Gilde, da gibts in der zweiten Position immer verpackte zufällige Daten, da ist dann oft ein vierfach Servo dabei oder Du ballerst einfach Wächter ab. Noch einfacher die Wächterstations Karten die Du immer wieder bekommst auf einem freundlichen Dissonanz Planeten anwenden und den Laden am Wächterturm abschalten und dann alles was bei den Bohrtürmen rumliegt einsammeln.

    Diesen komischen Kortex hatte ich noch nicht, kenne da nur singularity cortex.

    Wenn jemand einen Planeten ohne Gebirge kennt, also Flachland wie in Brandenburg oder Meckenburg, wäre ich interessiert.

    Hier mein Foto Planet, keine Atmosphäre aber super ruhig, er hat ein paar flache Hügel aber auch riesige Flache Ebenen, ich nutze Ihn um Schiffe abzulichten weil er ein sehr natürliches Licht hat.

    Wenn jemand einen Planeten ohne Gebirge kennt, also Flachland wie in Brandenburg oder Meckenburg, wäre ich interessiert.

    Da wirst Du am besten bei "Stickiger Planet" fündig, die haben auch oft Gebirge aber es gibt auch sehr flache Varianten, wenn mir einer über Weg läuft poste ich ihn.

    Und noch ein Paradies Riese mit mächtig großen Pilzen, hier eine blaue Variante aber sehr schön mit 2 noch unentdeckten Monden.

    Also so selten sind die Paradies Riesen wohl nicht, das ist schon mein fünfter und ich suche nicht mal danach.

    Unten die Galatic Choords falls sich ein Reisender mal umschauen will, aber viel Sprit einpacken man braucht für alles deutlich länger.

     

    Dieses Glibbernde Wesen habe ich auf einem ungewöhlich kargen Paradies in Euklid gefunden, es gibt wenige Bereiche mit Flora aber da ist es sehr schön und belebt mit der braunen Version der neuen Flora. Ungewöhnlich auch die riesigen Steinkugel die die Landschaft beherrschen, sowas hatte ich noch nicht gesehen.

    Unten die Galactic Choords für alle Reisenden die zu Ihren lebend Schiff noch ein passendes glibbriges Reittier brauchen.

    Mich würde auch brennend interessieren, wie man Systeme mit Meerestiefen von 1km tiefe findet

    Hier drei solche Planeten die ich gerade gefunden habe, ich habe sie nicht besucht Du kannst Sie also noch entdecken und benennen, dazu die Galactic Choords auf einem Nebenplaneten aufgenommen.

    Hier kannst Du die Galactic Choords wandeln in Glyphen, dazu nicht die ersten 4 Buchstaben eingeben.

    Pathfinder - Portal Address Converter for No Man's Sky
    Pathfinder is a portal address converter app for No Man's Sky by Xainesworld that allows you to convert and save Signal Booster codes, Portal Addresses etc
    www.xainesworld.com

    Hier die 3 Planeten

    Mich würde auch brennend interessieren, wie man Systeme mit Meerestiefen von 1km tiefe findet

    Das ist einfach, man findet sie häufig in den lila Systemen, sie fallen auf durch einen Hochglanz Globus der sehr gleichmäßig ist es gibt sie in allen Farben und die Bezeichnungen sind unterschiedlich haben aber immer eine Bezug zum Wasser, sowas wie "Flutplanet". Es gibt sie mit guten Wetter und schlechten Wetter. Sie haben eigentlich immer Tiefen über 1000u aber die Tiefe ist nicht gleichmäßig, einige wenige haben auch kleine Inseln, am besten landet man mit dem Schiff an verschiedenen Stellen und schwimmt ein wenig unter der Oberfäche hin und her, dabei wird die Tiefe angezeigt und man schwimmt immer weiter in der Richtung wo es tiefer wird bis man die tiefste Stelle gefunden hat.

    Kannst Du die lila Systeme noch nicht erreichen einfach die noch laufende Expedition starten, dort ist das schon gleich möglich ohne Quest.

    Hier noch eine PurPur Riesige mit 5 Monden, der Riesen Planet hatte eine interessante Landschaft mit hohen zerklüfteten Bergen und Höhlen, ich hab ihn nur im Überflug erkundet, der Riese und 4 Monde sind also noch unentdeckt, das Wetter war wären meines Besuchs ruhig.

    Wer ihn mal besuchen will findet unten die Galactic Choords.

    Ups, das nächste Riesen Paradies wieder ein Erde 2 Typ diesmal mit 4 recht ungemütlichen Monden.

    Hier mit den bekannten mechanischen Wesen, die laufen hier allerdings in ganzen Horden rum.

    Inzwischen bin ich beide Paradiesriesen abgeflogen und hatte mehrere Landungen in den Meeren was bei den riesigen Wasserflächen recht zeitaufwendig ist habe aber keine richtig tiefe Stellen gefunden, das Maximum lag bei ca. 100u und es gibt auch keine wirklich freie Wasserfläche weil überall kleine Inseln vorherrschen.

     

     

     

    Sobald du den Realitätsanker gebaut hast, kannst du die Quest "In Stellaren Scharen" abschließen:

    Du hast nicht alles gelesen, genau das ging vor dem Update nicht weil ich mich zu weit von dem lila System entfernt hatte und das System wo ich hin mußte aus der Raumstations Liste geflogen war, Bei der Aufgabe wurde mir also angezeigt das ich alles erledigt habe, alles abgehakt aber keine weitere Aufgabe und keinerlei Hinweis was zu tun war, auch auf der Galaxiekarte wurde trotz angewählter Aufgabe keine Route angezeigt.

    Erst als ich das Update installiert hatte tauchte die Raumstation ganz oben in der Liste auf mit Hinweis wie es weitergeht und beim Protokol war ein leeres Kästchen aufgetaucht mit dem Hinweis das ich in diesem System die Anomalie rufen sollte und Nada und Polo kontaktieren sollte, dann gings normal weiter.

    Zu den Lila Systemen: Muss in der Quest nicht zuerst was an dem Großcomputer in der Anomalie erledigt werden?

    Das kommt nach dem Realitäts Anker, da bekommt man dann das Assembled Construct. Ich habe zuerst den Bauplan für den Antrieb bekommen, hat man den installiert kann man schon die neuen Systeme anspringen wenn man auf sich auf einer Route in der Galaxiekarte befindet wie einem Weg zu einem Schwarzen Loch oder zum Zentrum, dazu muß die Quest nicht abgeschlossen sein. Erst wenn man die Quest abgeschlossen hat kann man die neuen Systeme auf der Galaxiekarte sehen.

    Als ich dieses Zielsystem direkt auswählte (es lag Gott sei Dank innerhalb meiner Warp-Reichweite), funktionierte der Sprung einwandfrei.

    Hatte ich etwas höher schon geschrieben, seit dem Update ist das System auf der Raumstationsliste zu sehen wenn man die Quest Stellare Scharen angeklickt hat obwohl ich schon beim Galaxiezentrum sehr weit weg war konnte ich dahin springen, dann gings weiter.

    Eine Rückkehr zu den alten Werten wäre das Einzig brauchbare, da die Fregatte bei den alten Werten eine Spritersparniss von -24 hatte.

    Alles klar, über den Spritverbrauch hab ich mir noch nie Gedanken gemacht, die Fregatten schleppen soviel Units an das ich sowieso irgendwann wieder beim Maximum von 4,2 Miliarden bin und die 2 Grundstoffe für den den Fregattentreibstoff gibts auf jeder Piratenraumstation, das kaufe ich zusammen mit den Hadal und Larvenkernen alles in großen Mengen weg und packe meinen Frachter mit Treibstoff voll, das reicht für viele Wochen.

    Habe meine lebnede Fregatte mal testeweise gefüttert und die neuen Werte passen mir garnicht ins Konzept.

    Hatte das auch mal versucht aber das ergab nicht das was ich wollte, habs dann sein gelassen und die Werte wieder so angepasst wie bei den anderen Fregatten in dem ich sie bei speziellen Missionen mitgeschickt habe, also um mehr Kampfpunkte zu bekommen immer mal wieder bei Kampfmission beigestellt, das klappt gut.

    Zu dem Füttern gibt es bestimmt eine Anleitung aber mir ist das zu umständlich geht ja auch so.