Fregatten, Treibstoffverbrauch und -überschuss: Teil 3
Supporter = Unterstützer-Fregatten
Das sind die Teile, die es zu sammeln lohnt, wenn man sich mit Fregattentreibstoff nicht mehr beschäftigen will.
Bis zu 5 Upgrades sind möglich. Supporter kommen bereits in der niedrigsten Stufe mit einem "-15 Tonnen Verbrauch" eingebaut und haben grundsätzlich den geringsten Verbrauch von allen Fregattentypen von Hause aus.
Daher kann man versuchen, Spritwunder zu züchten.
Pro-Tipp:
Am Besten fängt man mit einer Fregatte in der C-Klasse mit maximal 3 Expeditionen und nur 1 Tonne Verbrauch an (Pro-Tipp aus Teil 1 beachten). Akzeptabel sind auch Unterstützer-Fregatten, die ausschließlich Upgrades zum Senken des Verbrauchs besitzen.
Eine solche C-Klasse kann noch 4 Upgrades bekommen und mit genügend Versuchen (warten, was sich entwickelt und rausschmeißen, wenns nichts wird), bekommt man so eine fliegende Tankstelle, wie im Bild gezeigt, hin:

Der Spritverbrauch einer Mission aus mehreren Fregatten ergibt sich aus der Summe der Verbrauch der einzelnen Fregatten (Anzeige mittig rechts in der Fregattenansicht) multipliziert mit der Entfernung geteilt durch 250 --> aufgerundet.
Beispiel:
Fregatte 1 - Unterstützer mit 1 Tonne Verbrauch und -42 Tonnen durch Upgrades (siehe oben)
Fregatte 2 - Kampf mit 8 Tonnen Verbrauch
Sind also 9 Tonnen für 250 Lj. Bei 1000 Lj ergibt das 36 Tonnen Verbrauch für beide zusammen. Da unser Supporter -42 auf den Gesamtverbrauch hat (=-6) ergibt sich bei der Anzeige der Mission vor Start ein Verbrauch von 0 Tonnen.
Wer jetzt viele Unterstützer mit entsprechenden Upgrades hat, wird also kaum jemals Freggattentreibstoff brauchen.
Aaaaaaaaaber:
Wenn der Gesamtverbrauch einer Mission und der summierte Einsparwert aller Fregatten dieser Mssion einen Wert größer 50 ergeben, entsteht Sprit und wird im Frachterinventar abgelegt.
Beispiel:
Fregatte 1 - Unterstützer mit 1 Tonne Verbrauch und 33 Tonnen Einsparung durch Upgrades
Fregatte 2 - Unterstützer mit 1 Tonne Verbrauch und 27 Tonnen Einsparung durch Upgrades
Fregatte 3 - Unterstützer mit 1 Tonne Verbrauch und 27 Tonnen Einsparung durch Upgrades
Fregatte 4 - Unterstützer mit 1 Tonne Verbrauch und 24 Tonnen Einsparung durch Upgrades
Fregatte 5 - Unterstützer mit 1 Tonne Verbrauch und 24 Tonnen Einsparung durch Upgrades
Gesamtverbrauch 5 Tonnen auf 250 Lj. Ergibt auf 1000 Lj 20 Tonnen Gesamtverbrauch.
Die Summe der Einsparung beträgt 135 Tonnen. Es werden also 115 Tonnen eingespart.
Da nur in 50er Stufen gerechnet wird, landet ein 100er Pack Fregattentreibstoff im Frachterinventar.
Kann man als Bug sehen, aber auch anders:
Die Supporter produzieren Sprit und liefern diesen während der Mission an die beteiligten Fregatten aus. Wenn jetzt also mehr produziert als gebraucht wird, bleibt halt etwas übrig.
Dass man diesen Sprit schon beim Start der Mission erhält, ist bei dieser Sicht lediglich ein Schönheitsfehler.
Man kann durch langes Durchrotieren der Fregatten nach vielen Tagen eine sehr spezialisierte Fregattenflotte aufbauen. Meine Erfahrung sagt, man benötigt mindestens doppelt so viele Fregatten in der Rotation, damit hinterher die gewünschte Anzahl an guten Supportern (mindestens 24 Tonnen Einsparung) rausbekommt. Dazu sollte man immer 25 Supporter haben, die jeden Tag auf Mission gehen.
Wie hier auch schon gesagt wurde, sind Supporter nach einigen Missionen und in Verbindung mit ein paar brauchbaren Frachterupgrades für Kampf, Handel etc. völlig ausreichend. Auf die spritfressenden Spezialfregatten kann man dann verzichten und stattdessen Fregattentreibstoff horten 
So, habe fertig, angenehmen Feiertag allen 