Hallo zusammen und Frage an einen der Moderatoren:
Die beiden Thread's "exotische Multitools" und dieser hier ("Multitool Adressen") sind sich sehr ähnlich. Sollte man deren Inhalte nicht zusammenlegen?
Hallo zusammen und Frage an einen der Moderatoren:
Die beiden Thread's "exotische Multitools" und dieser hier ("Multitool Adressen") sind sich sehr ähnlich. Sollte man deren Inhalte nicht zusammenlegen?
Seit wann ruckelt es eigentlich nicht mehr, wenn man aus der Atmosphäre in den Weltraum wechselt?
Auszug aus den Patchnotes zu 5.50:
Load times are up to 4x faster, and improved data caching reduces hitches during transitions, such as when flying from planetary atmosphere into space.
Es gibt auch eine (mehr oder weniger chaotische) englischsprachige Seite:
hier kann man durch passende Suche alle Rezepte auflisteten, welche mit dem Nährstoff-prozessor Vorteile bringen.
Ich habe aber noch nichts davon getestet.
Aufgefallen ist mir aber eine sehr günstige Anwendung mit Mehl (Sprintdistanz +108% über 18 Min, wenn's denn stimmt??).
Aus den Patchnoes
Sammler haben dieser Tage was zu tun :-)
Ich habs auch mal mit drei verschiedenen Rezepten versucht, welche @NiennaClawtooth weiter oben gefunden hat. Schon gewaltig; mir scheint HelloGames hat sich da mit einer Zehnerpotenz vertan. Beim Vergleich der 64%, 60% und 56% Rezepte lag das Ergebnis immer bei etwa 640%, 600% und 560% gegen die Menge ohne Futter.
Könnte also sein, daß das irgendwann gefixt wird......Aber bis dahin
Ich sehe das so wie roehrensockel , es ist ein nützliches Tool. Den Save-Button darin habe ich nie benutzt, aber er liefert für Sammler wie mich sehr viele Info's.
Weil andere darüber reden und deswegen das Forum zu meiden ist so, als verlässt man Deutschland, weil in den Städten nicht jeder 50 km/h fährt.
Sicher, es gibt viele NMS Foren, aber das Jammern da stört mich sehr.
Hellogames hat gerade erst das Modden sehr vereinfacht! Das gehört also irgendwie zur Spielmechanik; auch das wäre ja dann nicht mehr das "Original"
Gute Reise
Beim Infra-Knife (z.B.) steh unter "max" = 14(8). Minimum ist 2. Die Fußnote sagt, dass der angezeigte Max-Wert (14) nicht der im Spiel festgestellte Wert ist. Der scheint eher 8 zu sein!
Also ein X-Modul kann 1-3 Werte haben. Ist Damage dabei, liegt dessen Wert zwischen 2 und 14 (angezeigt) oder real zwischen 2 und 8.
Diese Inkorrekheit haben auch die S-Module 10 - 12(7)
Im Allgemeinen sind die Max-Werte schwer zu finden....
Ich glaube das geht nur, wenn du auch den Basis-Namen änderst. Danach neuen Screenshot und dann upload.
Dumm nur, dass ich sie nicht löschen kann und auch die bereits verbauten Teile damit mein Konto belasten
.
Als letzten Ausweg: Save-Editor >> Base&Storage>>Move Base Computer.
Versetzt deinen BC an die Stelle eines (z.B.) Signals, welches du an einen erreichbaren Ort platzierst.
Ich bin nun auch bei der Stelle im Quest, wo ich "mein" spezielles Lila System anfliegen soll. Auf der Galaxienkarte die bekannte grüne Linie.
Ich habe mir dann gedacht, dass ich das System ja in der Atlas-Station "geschaffen" habe. Also bin ich ins System der Atlas-Station zurückgesprungen. Galaxienkarte hier geöffnet, und siehe da: mein zu findendes System war nur 27 Lichtjahre entfernt.
Vielleicht hilft es ja anderen, vielleicht war es auch Zufall......
Es gibt ein Mod, welches dir unabhängig vom Stand des Quests die lila Systeme in der Galaxienkarte anzeigt. Hast du also den "gemogelten" Atlantid-Antrieb, kannst du diese dann anspringen:
Sobald man einen Portal-Code hat, geht's auch so.
Der Mod lässt sich später ja wieder einach entfernen.
Ich finds gut, das endlich auch West und Ost im "Kompass" angezeigt wird. Schade, das man nicht mehr Mats farmen kann bei den Gildevertretern; einmal z.B. Schotts abholen und das wars bei diesem.
Ansonsten gefällts mir gut
P.S. Das Mod-System wurde gänzlich umgekrempelt
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen.
Vielen Dank
Sudzerbal ist die nächste üppige Galaxie nach Isdoraijung, richtig
Ja, stimmt und danach dann Rewmanawa.
Ich habe auch in z.Zt 28 Galaxien eine oder mehrere Basen gebaut.
Und tatsächlich stimmt die Beschreibung aus dem Weltall, nicht wirklich mit den echten Bedingungen am Boden überein. Man muss schon landen und dann analysieren/beobachten.
Mit Spielmodus war nicht gemeint SP oder MP, sondern Kreativ, Entspannt, Benutzerdefiniert, Normal, Überleben etc..
Genau so ist es auch. Ich habe jetzt keine Bilder zur Hand, aber es ist so:
Atlas = Normal
Werkzeug = Kreativ
Zahnrad = Benutzerdefiniert
Kompass = Überleben
Blümchen = entspannt
Totenkopf = Permadeath
(Modus, in dem die Basis erstellt wurde)
Waren es früher nicht sogar nur 256 Basen.
Btw:
Ich mache auch immer Screenshots mit den Glyphen und führe Buch.
Irgendein Mitglied hier im Forum (hab vergessen wer es war) postete mal ein eigens dafür geschaffenes "Reisebuch", das sehr professionell aussah.
Ich hatte mal ein Game-Update nicht durchgeführt und mit einer vorherigen Version weitergespielt (das geht problemlos, jedenfalls bei GoG).
Allerdings gab es dann keine Mitreisenden mehr in der Anomalie
Heisst für mich: Nur gleiche Spielversionen können sich sehen?!
Der "ewige Atlas" ist einen Quest ohne konkretes Ende (ewig halt). Man kann immer wieder hin, Wunder präsentieren, und etwas bekommen. Kannst du hunderte Male machen...Ich ignoriere diese.
Auch die Gemeinschaftsquest läuft permanent, zumindest im Multiplayer.
Im Verzeichnis %appdata%\HelloGames\NMS\ gibt es eine Ordner namens st_langenummer
Nur zur Vervollständigung: das mit st_lagernummer gilt nur für Steam-Spieler. Bei GoG liegt in ..\NMS\ der Ordner DefaultUser, welcher die Spielstände enthält.