Ich habe jetzt mal alle bisher angeflogenen Systeme, welche ich vollstvollständig erforscht hatte überprüft(etwa 35 Stück). Bei allen gab es höchstens einen Planeten mit Fauna! Ich war auf der Suche nach Milch zum kochen von Stellaratoren.
Beiträge von Amtranik
-
-
Die Besiedlung der Galaxien geschieht meistens in der Nähe des "Start-Gürtels" ( ca. 710.000 Lj) und nahe am Zentrum.
Dazwischen - also 50.00 Lj bis 500.000 Lj - ist's eher dünn besiedelt. Viele Spieler fangen im Startgebiet an und porten dann bald in Zentrumsnähe.
Auch in der Nähe der Ausgänge schwarzer Löcher oder bei Expeditionsgebieten sind besiedelte Gebiete, aber der Rest.... Ich vermute, dass weniger als ein Promille der Sterne bekannt sind - und das nur für Euklid.
-
Kann man die Leermotes an den Konsolen im Camp nicht auch gegen andere Waren tauschen? Ich meine mich vage an Reparatur-Sets u.ä. zu erinnern.
-
hier im Forum gibt es auch das eine oder andere zu lesen:
BeitragKochrezepte - Bildband
Hier wieder der Rezepte Bildband für den Nährstoffprozessor.
Wer Lust hat sich die ganzen Rezepte zurecht zu kochen, kann hier eine Bebilderung zur Hilfe nehmen.
Im PDF ist dann der Rest drin.
germanssky.wyvi.de/index.php?attachment/43/Fratzegeballer4. April 2024 um 20:31 BeitragRE: Fragen zum Nährstoffprozessor
Es gibt auch eine (mehr oder weniger chaotische) englischsprachige Seite:
https://www.nomansskyresources.com/search-results…onus&type=pages
hier kann man durch passende Suche alle Rezepte auflisteten, welche mit dem Nährstoff-prozessor Vorteile bringen.
Ich habe aber noch nichts davon getestet.
Aufgefallen ist mir aber eine sehr günstige Anwendung mit Mehl (Sprintdistanz +108% über 18 Min, wenn's denn stimmt??).Amtranik10. März 2025 um 11:30 Die oben genannte Smartphone-App ist aber empfehlenswert!
-
Als erstes gilt es das Verzeichnis zu finden, in dem die Spielstände gespeichert werden. Bei mir finde ich es über folgenden Pfad:
Nur der Vollständigkeit halber: bei GoG heisst das statt st_xxxxxx einfach DefaultUser.
Ansonsten sehr gute Anleitung! -
Ich habe auch einen Spielstand, welchem ich dieses Ziel gewidmet habe - bin aber erst bei 28 Galaxien.
Deine beschriebene Methode in der Anomalie ist auch mein bevorzugtes Vorgehen. Allerdings ist mir das lange Warten dann auch lästig.
Daher mache ich das oft so, dass ich nach wenigen Minuten zu irgendeiner Basis eines Mitspielers warpe und direkt wieder (aus dem X-Menü: Rückkehr zum Nexus) zurückwarpe. Dann erreiche ich in aller Regel eine neue Instanz mit anderen Reisenden. -
Vielleicht kommt der hier von da:
BeitragRE: Der Namensgenerator in No Man's Sky schlägt zu
Ist auch schon eine Weile her:
germanssky.wyvi.de/index.php?attachment/200/Amtranik9. April 2024 um 12:02 -
Diesmal Zwei S-Alienwaffen in derselben Raumstation. Sowohl vorne, als auch im hinteren Fach. Sie unterscheiden sich bei den TurboSlots, sonst beide 17 Slots insgesamt. Sind im stylischen Gelb/Schwarz.
Das System habe ich nicht selbst entdeckt, sondern bin durch einen Warp aus einem Nachbarsystem (ca. 800 LJ. entfernt) hierhin gelangt; daher keine Ahnung wo bei Portalankunft evtl. neu geladen werden muss.Hier die Glyphen besser lesbar: 10C2FD657302
-
Hallo zusammen und Frage an einen der Moderatoren:
Die beiden Thread's "exotische Multitools" und dieser hier ("Multitool Adressen") sind sich sehr ähnlich. Sollte man deren Inhalte nicht zusammenlegen?
-
Seit wann ruckelt es eigentlich nicht mehr, wenn man aus der Atmosphäre in den Weltraum wechselt?
Auszug aus den Patchnotes zu 5.50:
Load times are up to 4x faster, and improved data caching reduces hitches during transitions, such as when flying from planetary atmosphere into space.
-
Es gibt auch eine (mehr oder weniger chaotische) englischsprachige Seite:
Nutrient Ingestor BonusNo Man's Sky Resources is the only fully accurate, up to date & fact checked, source of No Man's Sky information on the internet. Find walkthroughs, gaming…www.nomansskyresources.comhier kann man durch passende Suche alle Rezepte auflisteten, welche mit dem Nährstoff-prozessor Vorteile bringen.
Ich habe aber noch nichts davon getestet.
Aufgefallen ist mir aber eine sehr günstige Anwendung mit Mehl (Sprintdistanz +108% über 18 Min, wenn's denn stimmt??). -
Aus den Patchnoes
- Players can now archive their current starship or Multi-Tool, as long as it is not the only one left.
Sammler haben dieser Tage was zu tun :-)
-
Ich habs auch mal mit drei verschiedenen Rezepten versucht, welche @NiennaClawtooth weiter oben gefunden hat. Schon gewaltig; mir scheint HelloGames hat sich da mit einer Zehnerpotenz vertan. Beim Vergleich der 64%, 60% und 56% Rezepte lag das Ergebnis immer bei etwa 640%, 600% und 560% gegen die Menge ohne Futter.
Könnte also sein, daß das irgendwann gefixt wird......Aber bis dahin
-
-
Ich sehe das so wie roehrensockel , es ist ein nützliches Tool. Den Save-Button darin habe ich nie benutzt, aber er liefert für Sammler wie mich sehr viele Info's.
Weil andere darüber reden und deswegen das Forum zu meiden ist so, als verlässt man Deutschland, weil in den Städten nicht jeder 50 km/h fährt.
Sicher, es gibt viele NMS Foren, aber das Jammern da stört mich sehr.
Hellogames hat gerade erst das Modden sehr vereinfacht! Das gehört also irgendwie zur Spielmechanik; auch das wäre ja dann nicht mehr das "Original"
Gute Reise
-
Beim Infra-Knife (z.B.) steh unter "max" = 14(8). Minimum ist 2. Die Fußnote sagt, dass der angezeigte Max-Wert (14) nicht der im Spiel festgestellte Wert ist. Der scheint eher 8 zu sein!
Also ein X-Modul kann 1-3 Werte haben. Ist Damage dabei, liegt dessen Wert zwischen 2 und 14 (angezeigt) oder real zwischen 2 und 8.
Diese Inkorrekheit haben auch die S-Module 10 - 12(7)
Im Allgemeinen sind die Max-Werte schwer zu finden....
-
Ich glaube das geht nur, wenn du auch den Basis-Namen änderst. Danach neuen Screenshot und dann upload.
-
Dumm nur, dass ich sie nicht löschen kann und auch die bereits verbauten Teile damit mein Konto belasten
.
Als letzten Ausweg: Save-Editor >> Base&Storage>>Move Base Computer.
Versetzt deinen BC an die Stelle eines (z.B.) Signals, welches du an einen erreichbaren Ort platzierst.
-
Ich bin nun auch bei der Stelle im Quest, wo ich "mein" spezielles Lila System anfliegen soll. Auf der Galaxienkarte die bekannte grüne Linie.
Ich habe mir dann gedacht, dass ich das System ja in der Atlas-Station "geschaffen" habe. Also bin ich ins System der Atlas-Station zurückgesprungen. Galaxienkarte hier geöffnet, und siehe da: mein zu findendes System war nur 27 Lichtjahre entfernt.Vielleicht hilft es ja anderen, vielleicht war es auch Zufall......
-
Es gibt ein Mod, welches dir unabhängig vom Stand des Quests die lila Systeme in der Galaxienkarte anzeigt. Hast du also den "gemogelten" Atlantid-Antrieb, kannst du diese dann anspringen:
gUniverse Purple Systems Always Visible WPIIMakes purple systems visible on the galaxy map. For Worlds Part II.www.nexusmods.comSobald man einen Portal-Code hat, geht's auch so.
Der Mod lässt sich später ja wieder einach entfernen.