Violette Systeme und ihre Portaladressen
Nach nur einem Wochenende kann mein GOG-Account "Galaxienjäger" nun auch die violetten Systeme auf der Sternkarte sehen.
Zuvor meinte ich beim Zoomen immer mal wieder schattenhafte lila Pünktchen auf der Galaxienkarte gesehen zu haben, die aber stets verschwanden, wenn man mit zoomen aufhörte und wieder kamen, wenn man wieder zoomte...
Mit Erscheinen der Systeme auf der Karte kann man diese auch anportalieren - was zuvor nicht geht ("Annäherung"). Mir ist schon bei einem ermogelten System mit "ausgeliehenem" Atlantid-Antrieb der relativ "hohe" Index des Systems aufgefallen, der typisch schon in den Bereich der "Phantomsysteme" liegt.
Da man (ich!) auf Gasriesen zwar abgestürzte Raumschiffe, aber irgendwie keine Monolithen finden kann, ist das Anportalieren des Riesenplaneten die einzige Chance (von purem "Glück" abgesehen), das Portal dort zu finden. Oder die Monolithen sind auf dem Riesenplaneten einfach so weit verstreut, daß sie der Exo-Fahrzeug-Scanner nicht mehr aufstöbern kann - hab das aber nur an zwei Stellen mal ausprobiert, das Verweilen auf diesen Brummern ist eher weniger idyllisch (Umkehr der Schwerkraft, elektrische Anomalien...) und lädt nicht recht zum ausgedehnten Lustwandeln ein. 
Aus Interesse habe ich jetzt mal in unserem GMSA-System gestöbert, speziell um Gamma, weil ich da ja selbst eine Basis habe.
Die "hinteren" Koordinaten sind ja bekannt: 
-

-


Davor kommen noch 4 Glyphen. Die erste ist der Planetenindex (typisch halt "Vogel" für den ersten Planeten) und drei für den "Systemindex".
Mit einem Spiel der Vorversion habe ich den höchsten Index abgetastet, dessen System man per Portal anspringen kann: 20Ch = 524d
Alle Systeme mit höherem Index sind "Phantomsysteme" dieses Sektor.
Mit Freischaltung der violetten Systeme habe ich gemerkt, daß quasi eine Art "Streifen" bei den Indices anportalierbar geworden ist - vermutlich die neuen Systeme.
Aber mal im Detail:
3E8 - der "niedrigste" Index in diesem Streifen, das ist bezeichnenderweise ein gelbes System
=>markant: 3E8h = 1000d...ein Softy hätte natürlich 1024 (400h) gewählt, aber egal.
3E9 - 428 bei der Suche nach den Grenzen sind mir hier nur violette Systeme untergekommen
Der Bereich wäre 3Fh = 63d und irgendwie projizieren sie da eben die 4 Systemrassen + je 3 zusätzlichen Auswahlkriterien hinein.
Wie genau die theoretisch 4x3x3 Systeme, deren Eigenschaften man ja in der Atlas-Station angeben kann, dort aufgereiht sind, müßte ich mal genauer erkunden.
Spekulationen
Ohne weitergehende Analyse (mir sind diese Details erst beim Erforschen aufgefallen), scheinen die "Vogel"-Gasriesen im höheren Adressbereich des "Streifens" angesiedelt und relativ weit unten hatte ich mal eins mit aggressiven Wächtern. Vermutlich sind die einfach über den Index quasi dort "aufgefädelt".
Keine Gier
Ich bin da hin portaliert, habe notiert, was für Systemdaten vorliegen und dann Restore, was die "Entdeckung" verhindert - ich muß die nicht alle "entdeckt" haben, andere wollen ja schließlich auch was als Erste entdecken! 