Beiträge von gerif
-
-
Ich glaube nicht, dass das so vorgesehen ist, zumal davon auch andere farbige Systeme betroffen sind und nicht nur die violetten.
In irgendwelchen Patchnotes wurde extra darauf hingewiesen, dass ab jetzt auch der Bauplan für den Warpantrieb zum Bereisen der violetten Systeme in den tragbaren Forschungsstationen erhältlich ist.
-
Danke gerif, ja der Multiplayer ist ursächlich für das Problem.
Jedoch bei der Quest mit dem lebenden Ei, ab wann wird das buggen? Immerhin haben wir, mein bester Freund und ich die ersten Quests komplett problemlos zusammen erledigen können. Bis auf eine Sache, wobei das eher durch die Hauptquest kam. Er ist direkt nach Eissentam gekommen und der Counter für die Singularität hat sich zurückgesetzt. Und er hat 2 Eier...
Ich kann mich nicht mehr genau erinnern.
Ich weiß nur noch, dass wir es schließlich aufgaben und die 'Lebendes Schiff'-Quest jeder für sich alleine beendet hat.
Oder es wurde etwas verbessert und es funktioniert jetzt. Gehört habe ich davon allerdings nichts.
-
Bei mir dauerte das bisher bei jeder Siedlung nur 1 Minute 30...und die warte ich einfach dort ab.
Die Zeitspannen, die man zwischen den Bauphasen abwarten muss, hängen vom gewählten Schwierigkeitsgrad ab.
-
Manche Sidequests (z.B. Lebendes Schiff oder Nautilon) funktionieren im MP gar nicht. Bei anderen muss man immer wieder mal eine kurze Strecke Solo spielen, bis das Spiel sich wieder einkriegt.
Aber anschließend funktioniert es dann wieder problemlos.
Bis zum nächsten Hänger.Der MP wurde nachträglich implantiert, das merkt man. Er hatte nie problemlos funktioniert. Die vielen Plattformen, damit es auch im Crossplay funktioniert, machen es auch nicht einfacher, schätze ich.
-
. Könnte aber auch am Multiplayer liegen xD
Um das zu überprüfen, hat sich meiner Erfahrung nach folgende Methode bewährt:
Kurz die Gruppe verlassen und zurückkehren, nachdem er es mal alleine versucht hat.
-
Basiscomputer-Archive spielt sich doch, wenn ich mich richtig erinnere, beim Basiscomputer ab. Hat er denn auf den zwei Planeten jeweils eine Basis?
-
Wo bekommt man hier Lebendes Glas ❓ Gilden gibts ja nicht.
Den Bauplan gibt es in der Anomalie an einem Terminal gegenüber dem Terminal für die Baupläne der Bauteile. Direkt neben dem Multitoolfach. Das ist wie gewohnt zugänglich.
Alternativ kannst dafür auch etliche Fabriken knacken.
-
Eine Frage habe ich dann doch. Ich lese diesen Fred selten wegen Spoiler und so. Aber ich habe Leeremotes gefunden in eines der Schubkarren in einem harmonischen Lager.
Aber an der Konsole im harmonischen Lager fehlt der Button für das Einlösen. Gibt es die Möglichkeit die Emotes einzulösen?Mir fällt jetzt nichts ein, wozu man die in diesem Modus verwenden könnte. Es gibt ja hier keine NPCs, also auch keine Autophagen. Daher kann man auch keine Stäbe zusammenbauen.
-
Speicherpunkte oder -signale, Nachrichtenmodule und Ähnliches sind ohne Basiscomputer samt Hochladen für andere Spieler nicht sichtbar. Woher sollten die Daten dafür herkommen?
Ausnahme ist nur der Multiplayer, solange der Erbauer im System bzw. in derselben Instanz in der Anomalie ist. In dem Fall kommen die Daten peer to peer direkt vom anderen Spieler auf meinen PC. -
Hattest du den Multiplayer aktiviert?
Kann es sein, dass der Erbauer noch im System war?Oder könnte es sein, dass ein Basiscomputer in einiger Entfernung gebaut wurde?
-
Ich denke es ist technisch von Hello Games nicht vorgesehen eine Galaxie auf diesem Wege zu verlassen. Nehmen wir an man kommt an den Scheibenrand, hat also in der Y Achse keinen weiteren Bezugspunkt zum anspringen, fliegt aber trotzdem weiter, wird man keinen weiteren Abstand zum letzten Punkt generieren können.
In der Weltraumkarte wirst du kein System mehr zum Anssteuern außerhalb des gültigen Bereichs finden.
Innerhalb des letzten System ‚an der Grenze‘ kannst du ewig impulsen. Auf diese Weise kannst du gar kein System verlassen, egal welches.
-
Mir ging es hauptsäöchlich darum, ob man sich bei einem weiteren Steam-Account dann eine weitere NMS-Version zulegen muss, oder ob man die vorhandene auf der Platte mit dem anderen Account verbinden kann.
Hatte ich so nicht verdeutlicht, sorry!
Ist das nun so?
Zu jener Zeit (~2018), als ich mir einen zweiten Account zulegte, ermöglichte jedenfalls nur der Neukauf den Besuch der Basen des anderen Accounts.
-
Meine Fresse gerif, du weisst einfach alles. Ich find dich sooooooooooooooo cool.
Nein, ich weiß über NMS bei Weitem nicht alles.
Ich weiß aber nach so vielen Jahren, wo ich nachschlagen könnte. -
Wenn ich mir einen weiteren Steam Account erstelle, kann ich dann das vorhandene NMS nutzen?
Ja, bei Steam zumindest wird NMS nur einmal installiert. Nur die Speicherverzeichnisse sind getrennt. Bei Steam kann man den Account ganz einfach wechseln.
Großer Vorteil neben den weiteren 16 Spielständen:
Man kann seine Basen selbst besuchen und überprüfen wie sie für Besucher aussehen. Zumindest die Basen des jeweils anderen Accounts. -
Ich Frage mich schon die ganze Zeit wieviel tausend Lj es wohl vertikal, also parallel zur Achse hoch und runter geht. Ich fliege schon seit einiger Zeit nicht mehr ins Zentrum einer Galaxie, sondern mit Taste E o. Q nach oben oder unten. Ein Ende aber, habe ich bisher nicht gefunden, obwohl es ja Scheibengalaxien sind und keine Kugelgalaxien.
Richtung
Ausdehnung (in Lichtjahren)
X-Achse ca. 1.600.000 LJ Y-Achse ca. 256.000 LJ Z-Achse ca. 1.600.000 LJ Das ergibt eine grobe Quaderform mit geringer Höhe.
Die Galaxie ist sehr flach, fast wie eine Scheibe oder Linse – ähnlich wie die reale Milchstraße.
-
Ich versuche es besser zu erklären:
Ich klone einen Spielstand und lösche beim Geklonten alle Basen. Das bedeutet, dass ich wieder 16000 Teile verbauen kann. Die alten Basen sind im Ursprungs-Spielstand weiterhin erreichbar, solange ich den nicht lösche.
Ich erweitere dadurch also nicht bei einem Spielstand auf 32000 Teile, sondern ich lege mir einen neuen Spielstand zu. Dem stehen wieder die üblichen 16000 Teile zur Verfügung.
Genauso gut könnte ich einen neuen Spielstand beginnen, müsste aber alle Quests neuerlich abarbeiten und alle Baupläne neu erwerben. Das erspare ich mir durch die beschriebene Methode. Ich habe die Artemisquest bestimmt schon 20x abgearbeitet, da geht der Reiz verloren es für einen reinen Bauspielstand noch ein 21. Mal zu machen.
Da beginne ich lieber einen Spielstand im Abandend-Mode oder versuche mich in einer anderen Challenge (z.B. ‚No Starter Ship‘).
Löscht man einen Spielstand, dann hat man keinen Zugriff mehr zu dessen Basen. Diese sind aber weiterhin auf den Online-Servern abrufbar und können von anderen Spielern besucht werden, aber selbst kann man sie nicht mehr sehen.
Obergrenze jedes Accounts sind 16 Spielstände. Wer damit nicht auskommt, muss sich einen weiteren Account zulegen.
-
Die Siedlungen hätten noch deutlichen Optimierungbedarf. Womöglich wurde die Funktionsweise in NMS ausgebaut, weil es ein ähnliches Feature in Light No Fire geben wird und man die Gelegenheit genutzt hat.
Ich glaube das liegt eher daran, dass mit der Switch2-Version im Gegensatz zur Switch1 Siedlungen möglich wurden. Das haben sie zum Anlass genommen die Siedlungen zu überarbeiten.
Da der Termin für die Herausgabe der Switch2 fix festgelegt war, kamen sie ins Trudeln, sprich sie hätten eigentlich noch länger gebraucht. Deshalb die sogar für HG-Verhältnisse immens vielen Fehler.
Das braucht noch ein paar Patches bis das alles wie vorgesehen funktionieren wird.
-
Gibt es eigentlich irgend einen Trick um in seiner Siedlung das Gebäude zu finden das gerade geupdatet wird.
Ich renne jedes mal wie ein wildgewordener Affe durch die Siedlung auf der Suche nach einem "grünen Button" der mir anzeigt, hier wurde gearbeitet. Bei Tag kann man ja noch recht gut den Bauzaun sehen, aber bei Nacht, und gefühlt ist es in meiner Siedlung immer Nacht, ist das fast unmöglich.
Tipp 1: Sicherstellen, dass im Protokoll die richtige Mission eingestellt ist.
Tipp 2: Beim entsprechenden Gebäude nach dem Einfüllen der verlangten Materialien ein Signal dazu stellen. Wenn das Gebäude erledigt ist, wieder abbauen.
-
Cooler Workaround.
Das Baulimit wird aber nicht erhöht ?
Könnte man nicht so mehrere für andere sichtbare Basen bauen?
Ein geklonter Spielstand bewirkt, dass weitere 16000 Teile zur Verfügung stehen, da man alle Basen des geklonten Spielstandes löschen kann. Im Originalspielstand sind diese ja weiterhin erreichbar.