Beiträge von gerif

    Hoffentlich wurde auch der Bug bei den Wächtersäulen gefixt. Dort gab es auch nur noch ein normales MT ohne Wächtertechnologie

    Das war meiner Erfahrung nach immer so. Dort gab es niemals ein Wächter-Tool.

    Dafür konnte man aber mit Glück ein ‚Royal‘ ergattern. Meistens waren es aber ganz normale unattraktive Tools.

    Ich habe aber auch den Eindruck, dass zumindest einige Basen auch anders aussehen und einen neuen Farbanstrich bekommen haben, den ich nicht ausgesucht habe. Stimmt das, oder trübt mich mein Gedächtnis?

    Die Patchnotes besagen zwar, dass das inzwischen behoben wäre. Meiner Erfahrung nach wurde aber nicht alles korrigiert auf den Stand vor Beacon.

    Speziell sind manche Bauteile jetzt unbeabsichtigt verwittert, was relativ einfach zu korrigieren ist. Auch Farbgebungen wurden verändert, speziell solche, die ich mit einem Trick vergeben hatte und nicht der vorgegebenen Farbpalette entsprachen.

    Apropos Tiere - auf dem 1. Planeten gab es auch Raubtiere, die mich aber völlig ignorierten. Als ob sie sagen wollten, "Wir sind eigentlich gar nicht da." Habt ihr so etwas auch erlebt? Und noch etwas ist mir aufgefallen: In dem neuen Spielstand flackert nichts in der Landschaft, wenn man im Flieger sitzt.

    Das mit den Raubtieren am Starterplanet ist meiner Erfahrung nach auch im herkömmlichen Modus so: sie verschonen den Anfänger. 😉

    Das Flackern ist eher Zufall, glaube ich, in 5.74 sollte das behoben sein laut Patchnotes zum momentanen Experimental.

    Im neuesten Experimental-Patch wurde jetzt endlich der Fehler behoben, der mich als Basenbauer am meisten gestört hat: ;)

    Die matschigen Texturen an den Basisbauteilen wurden wieder scharf:

    in Version 5.70-5.73:

    in der neuesten Experimental-Version:


    Jetzt gilt es nur noch auf 5.74 zu warten. :rolleyes:

    Ich glaube nicht, dass das so vorgesehen ist, zumal davon auch andere farbige Systeme betroffen sind und nicht nur die violetten.

    In irgendwelchen Patchnotes wurde extra darauf hingewiesen, dass ab jetzt auch der Bauplan für den Warpantrieb zum Bereisen der violetten Systeme in den tragbaren Forschungsstationen erhältlich ist.

    Danke gerif, ja der Multiplayer ist ursächlich für das Problem.

    Jedoch bei der Quest mit dem lebenden Ei, ab wann wird das buggen? Immerhin haben wir, mein bester Freund und ich die ersten Quests komplett problemlos zusammen erledigen können. Bis auf eine Sache, wobei das eher durch die Hauptquest kam. Er ist direkt nach Eissentam gekommen und der Counter für die Singularität hat sich zurückgesetzt. Und er hat 2 Eier...

    Ich kann mich nicht mehr genau erinnern.

    Ich weiß nur noch, dass wir es schließlich aufgaben und die 'Lebendes Schiff'-Quest jeder für sich alleine beendet hat.

    Oder es wurde etwas verbessert und es funktioniert jetzt. Gehört habe ich davon allerdings nichts.

    Manche Sidequests (z.B. Lebendes Schiff oder Nautilon) funktionieren im MP gar nicht. Bei anderen muss man immer wieder mal eine kurze Strecke Solo spielen, bis das Spiel sich wieder einkriegt.

    Aber anschließend funktioniert es dann wieder problemlos.
    Bis zum nächsten Hänger. ;)

    Der MP wurde nachträglich implantiert, das merkt man. Er hatte nie problemlos funktioniert. Die vielen Plattformen, damit es auch im Crossplay funktioniert, machen es auch nicht einfacher, schätze ich.

    Eine Frage habe ich dann doch. Ich lese diesen Fred selten wegen Spoiler und so. Aber ich habe Leeremotes gefunden in eines der Schubkarren in einem harmonischen Lager.
    Aber an der Konsole im harmonischen Lager fehlt der Button für das Einlösen. Gibt es die Möglichkeit die Emotes einzulösen?

    Mir fällt jetzt nichts ein, wozu man die in diesem Modus verwenden könnte. Es gibt ja hier keine NPCs, also auch keine Autophagen. Daher kann man auch keine Stäbe zusammenbauen. :-/

    Speicherpunkte oder -signale, Nachrichtenmodule und Ähnliches sind ohne Basiscomputer samt Hochladen für andere Spieler nicht sichtbar. Woher sollten die Daten dafür herkommen?


    Ausnahme ist nur der Multiplayer, solange der Erbauer im System bzw. in derselben Instanz in der Anomalie ist. In dem Fall kommen die Daten peer to peer direkt vom anderen Spieler auf meinen PC.

    Hattest du den Multiplayer aktiviert?
    Kann es sein, dass der Erbauer noch im System war?

    Oder könnte es sein, dass ein Basiscomputer in einiger Entfernung gebaut wurde?

    Ich denke es ist technisch von Hello Games nicht vorgesehen eine Galaxie auf diesem Wege zu verlassen. Nehmen wir an man kommt an den Scheibenrand, hat also in der Y Achse keinen weiteren Bezugspunkt zum anspringen, fliegt aber trotzdem weiter, wird man keinen weiteren Abstand zum letzten Punkt generieren können.

    In der Weltraumkarte wirst du kein System mehr zum Anssteuern außerhalb des gültigen Bereichs finden.

    Innerhalb des letzten System ‚an der Grenze‘ kannst du ewig impulsen. Auf diese Weise kannst du gar kein System verlassen, egal welches.

    Mir ging es hauptsäöchlich darum, ob man sich bei einem weiteren Steam-Account dann eine weitere NMS-Version zulegen muss, oder ob man die vorhandene auf der Platte mit dem anderen Account verbinden kann.

    Hatte ich so nicht verdeutlicht, sorry!

    Ist das nun so?

    Zu jener Zeit (~2018), als ich mir einen zweiten Account zulegte, ermöglichte jedenfalls nur der Neukauf den Besuch der Basen des anderen Accounts.

    Wenn ich mir einen weiteren Steam Account erstelle, kann ich dann das vorhandene NMS nutzen?

    Ja, bei Steam zumindest wird NMS nur einmal installiert. Nur die Speicherverzeichnisse sind getrennt. Bei Steam kann man den Account ganz einfach wechseln.

    Großer Vorteil neben den weiteren 16 Spielständen:
    Man kann seine Basen selbst besuchen und überprüfen wie sie für Besucher aussehen. Zumindest die Basen des jeweils anderen Accounts.