Beiträge von Springerpatriarch

    In einer RS habe ich kurz hintereinander zwei schöne Solare gesehen. Beide leider nur B-Klasse. Dann habe ich lange gewartet und wurde schließlich auf einer planetaren Handelsstation im Sonnensystem nach noch längerer Wartezeit mit dem Auftauchen einer S-Klasse belohnt.

      

    Kürzlich habe ich einen Flieger entdeckt, der in einem Baum festhing. Weil ich nicht so bin, habe ich das bremsende Gewächs in Kohlenstoff umgewandelt. Und was war die Folge? Der Pilot hatte nichts Eiligeres zu tun, als seinen Flug fortzusetzen. Ein kleines Dankeschön wäre auch nett gewesen. Als ich heute den nächsten Vogel im Baum entdeckte, ließ ich ihn einfach hängen...

      

    Heute habe ich in Eissentam wieder einen schönen A-Klasse Jäger gefunden:

      

      

    Da ich fast immer in der Cockpit-Ansicht fliege (weit authentischeres Fluggefühl, als in der Verfolger-Ansicht) und mir deshalb die vorstehenden "Dachplatten" einen guten Teil der Aussicht nehmen, habe ich dieses zwar schöne aber unpraktische Fluggerät direkt zur Schrottpresse geflogen.

    Ich weiß nicht, ob es am neuesten Patch gelegen ist, oder an meiner eigenen Träumerei - aber heute habe ich den Biologischen Befall meiner Siedlung endlich hautnah erlebt. Nach Durchsicht der Patchnotes ist mir plötzlich klar geworden, dass ich in meiner Autophagen-Siedlung noch nie etwas von den Siedlern gesehen hatte, weil ich deren Tarnung nicht aufgedeckt hatte... Wie peinlich! Ich bin also sofort in die Siedlung und habe dort mal auf [C] gedrückt. Sofort liefen auch einige Autophagen herum, und ich stand mitten in einem Rudel Schreckwürmer, die ich mit Genuss dezimiert habe. Dass die jedoch bisher auch unsichtbar waren, dürfte ein Bug gewesen sein. Mal sehen, wie das künftig aussieht.

    Hatte jemand von euch in einer der Siedlungen tatsächlich schon einmal einen "biologischen Befall"? Es würde mich interessieren, wie sich so etwas äußert. In einer Autophagen-Siedlung wird einer angezeigt, aber bis jetzt habe ich nichts davon bemerkt. Soll man die Gebäude danach absuchen? Könnte es sich dabei um diese lila Eier handeln, oder um die schrecklichen Kreaturen, die sie bewachen?

    Nach Beacon haben sich die Farben aller meiner Bauorte geändert und auf meinem Frachter passiert das immer noch. Bei jeden 3-4 Teleport auf die Frachterbasis hat die eine neue Farbe. Ich werde jetzt einfach abwarten, bevor ich alles wieder ändere und das Beste hoffen.

    Zu den Farben meiner Basen kann ich (noch) nichts sagen. Die müsste ich alle wieder einmal abklappern und nach Veränderungen untersuchen. Aber die Farbänderungen bei der Frachterbasis gibt es schon länger, und zwar ab dem Update, bei dem Beleuchtungseffekte und Wasser geändert wurden. Eigentlich müsste sich die Frachterbasis nach jedem Warpsprung in einer anderen Farbe präsentieren. Am deutlichsten merkt man das jeweils am Boden.

    Im Spieleklassiker "Starflight" gab es nämlich sowas, dass Sternensysteme bei Scans in Spektralklassen, Alter und Stabilitätsstadien eingestuft wurden. So musste man sogar auf die Uhr gucken, damit einem nicht das gesamte System um die Ohren flog, wenn die Sonne kollabierte. Man konnte noch rechtzeitig verduften. Das war richtig geil!

    Wenn man weiß, wie lange es dauert, bis eine Sonne kollabiert, ist es äußerst unwahrscheinlich, dass man gerade dann in ihrer Nähe ist, wenn es passiert. Falls du den "Hauch des Todes" vermisst, solltest du im Permadeath-Modus spielen. Da kann man sich viel öfter darüber freuen, dass man wieder mal gerade noch davongekommen ist. 8o

    Bei NMS könnten z.B. mühsam errichtete Bauwerke und Siedlungen neutralisiert werden.

    Das ist doch schon mehrmals passiert. Erinnere dich an das Gezeter unserer großen Baumeister nach den Terrain-Änderungen in Folge der letzten Updates. Da wurden ganze Vorzeige-Siedlungen abgerissen, weil sich das Biom dort verändert hatte und die Aussicht nicht mehr so schön war. Wenn HG wirklich mal Katastrophen einführen sollte, welche die von uns besiedelten Planeten bedrohen, dann hoffe ich, dass dies eine ausschaltbare Option sein wird. Ich persönlich brauche sowas nicht.

    Tatsächlich habe ich gerne mal dieses Problem, vor Allem bei Missionen, da wird das Symbol mal auf Planet A angezeigt und wenn du nah an Planet A bist ist das Symbol hinter dir auf Planet B.

    Also DAS ist mir noch nie passiert. Höchstens dass man glaubt, die Zielmarkierung würde auf dem nächstgelegenen Planeten liegen, und dann saust das Schiff um diesen herum, weil das Ziel in Wirklichkeit auf einem dahinterliegenden Planeten ist. Ich markiere Symbole, die ich anfliegen möchte, immer mit [E]. Was mich dann manchmal ärgert ist, dass mein Schiff trotzdem von anderen Markierungen angezogen wird, z. B. von einer fremden Basis oder von einer RS, wenn mein Hauptschiff in deren Richtung steht.

    Weil du schreibst ‚mit dem Cursor über das Zielteil gehen‘: Du musst das Teil auch auswählen und quasi in der Hand halten (ob es rot oder grün angezeigt wird, ist dabei egal) und dann mit Q+C in den Speicher nehmen.

    DANKE, gerif - ich glaube, das habe ich falsch gemacht. Angeklickt habe ich das Zielteil nämlich nicht. :huh:

    Das ist normal, wenn du die Wände beim ursprünglichen Bauen nicht mit der X-Taste ausgewählt hast, sondern die automatische Version verwendet hast. Eine solche lässt sich nachträglich nur steuern, wenn sie in ausgewählter Form neu gebaut wird.

    Leute, Leute ... jetzt spiele ich NMS schon mehrere 1000 Stunden und habe schon einiges gebaut. Aber trotzdem komme ich mir manchmal noch vor wie ein blutiger Anfänger. Die X-Taste zur Auswahl verschiedener Varianten eines Bauteiles habe ich z. B. noch nie benutzt. Man lernt eben nie aus! Gestern hatte ich das "Materialproblem" bei einem Geländer. Unten auf der Ebene war die polierte Version, aber beim Treppenaufgang bekam ich immer ein rostiges Geländer, obwohl ich bei der Farbe die polierte Version ausgewählt hatte. Erst als ich das polierte Geländer für die Treppe kopiert habe, war die Oberfläche gleich, dafür aber gelb eingefärbt, was sich aber leicht ändern ließ.
    Aber auch mit dem Verkleinern von Bauteilen mittels Glitch habe ich momentan ein Problem, obwohl ich das schon oftmals praktiziert habe. Leider finde ich den Beitrag von gerif nicht mehr, wo er die Vorgehensweise (am PC) sehr gut beschrieben hat. Es kann aber auch sein, dass ich eh alles richtig mache, aber meine Maus nicht mitspielt. Die zickt in letzter Zeit ein wenig. Ich beschreibe kurz den Vorgang, und wenn etwas daran nicht stimmen sollte, korrigiert mich bitte. -
    Skalierbares Teil als Vorlage verkleinert bauen.
    Im Baumenü mit dem Cursor über das Zielteil gehen und es mit Q+C zwischenspeichern.
    Dann ist man im Bearbeitungsmodus und erstellt mit E eine Kopie der verkleinerten Vorlage, die man am gewünschten Standort platziert ...
    und statt dessen mittels Q+LMT das gewünschte Zielteil mit den Eigenschaften der Vorlage erscheinen lässt. (Q muss immer einen Deut früher gedrückt werden).
    Meines Wissens sollte das funktionieren. Ich bekomme aber entweder eine Kopie der Vorlage oder ein Kabel, aber leider nie das Wunschteil gebaut. Bin schon ganz depri ... ;-(

    Dafür habe ich jetzt meine Siedlungen wieder im Griff. Mir ist aber aufgefallen, dass bei den Gebäuden der neuen Autophagen-Siedlungen die Gebäude-Klassen nicht so schön angezeigt werden, wie bei den alten Siedlungen. Nur bei manchen (flacheren) Gebäuden scheint das zu funktionieren und ist auch nur nachts sichtbar. Das Aufrüsten wäre viel einfacher, wenn es über eine Listenfunktion vom Büro aus funktionieren würde.

    Eine Listenfunktion wäre wirklich schön. Ich habe mir eine Skizze gemacht, damit ich die Übersicht behalte. :)

    Ich glaube, es wird aber mindestens noch einen Patch geben müssen. Seit einiger Zeit ist in meiner Autophagen-Siedlung die Wächter-Warnung auf 100 Prozent und als Sekundärmission aktiv. Leider kommen aber keine Wächter und deshalb kann ich nicht auf den ersten Blick sehen, wenn Verwaltungsaufgaben anstehen oder Gebäude fertig produziert sind. Das ist zwar kein Hinderungsgrund, aber schadet der Übersicht, vor allem aus der Ferne.

    Das mit der Wächterwarnung ist bei mir in einer der neuen Autophagen-Siedlungen auch so gewesen. Gut eine Woche lang stand die Wächter-Warnstufe auf 100 % und ich wurde aufgefordert, in diese Siedlung zurückzukehren, um sie zu verteidigen. Es sind aber keine geschädigten Wächter aufgetaucht. Bei meinem heutigen Besuch war die Wächter-Warnstufe auf 1 % zurückgesetzt, dafür wurde ein "Biologischer Befall" gemeldet. Davon ist aber bis jetzt auch noch nichts zu sehen. Ich bin daher ebenfalls davon überzeugt, dass schon sehr bald ein weiterer Patch für das Beacon-Update nachgereicht wird.
    Ihr werdet lachen - ich verlaufe mich immer noch regelmäßig in meinen Siedlungen. Wenn das Büro nicht mit einem Icon angezeigt würde, hätte ich mich schon dumm und dämlich gesucht. Deshalb habe ich mit Freuden den guten Tipp von Thromdarr übernommen, bei dem aktuell zu renovierenden Gebäude ein Speichersignal aufzustellen. - Sehr hilfreich! :)

    Eine positive Überraschung war für mich der Fall der Produktivitäts-Grenze von 1 Mio. Units / Tag. Man wird sehen, ob es eine neue Obergrenze gibt, oder ob sich die Produktivität der Siedlung allein durch die gebotenen Möglichkeiten einschränkt. Die Wahlmöglichkeit der zu produzierenden Waren ist ebenfalls sehr erfreulich. Der Ausbau der Autophagen-Siedlungen geht mir ein wenig zu langsam voran. Die vorhandenen Gebäude sind jetzt alle zur A-Klasse aufgestuft, die Wirtschaftslage ist positiv, aber die niedrige Einwohnerzahl verhindert eine Aufwertung der Siedlung. Bislang habe ich noch keinen Auftrag zur Errichtung neuer Gebäude erhalten. Aber das kommt sicher noch, ich muss mich halt ein wenig gedulden ...
    Dafür wartet bei jedem Besuch einer Siedlung (und wenn es vier am Tag sind) am Verwaltungsterminal irgend eine Möglichkeit zur Einflussnahme auf die Entwicklung. Alles in allem eine anständige Aufwertung der Siedlungen im Spiel. Trotzdem möchte ich nicht mehr als 2 Siedlungen pro Spielstand managen. Das hält sonst zu sehr von anderen (interessanteren) Tätigkeiten ab.


    moin! also meine neue Erfahrung ist,dass seit dem update grafikfehler auftauchen die vorher nicht da waren. betrifft die Planetenoberfläche, hauptsächlich diese riesigen Landmarker welche nicht durch Terrainmanipulation verschwinden. meist sind es auf Giftplaneten diese riesigen Pilze oder heißen Planeten unterschiedliche Marker. Sobald man ins Schiff steigt, egal ob Cockpit-oder Außenansicht, fangen die Teile alle hektisch an zu zappeln. Es spielt auch keine Rolle welches Schiff ich nutze. Sobald ich ins Weltall fliege, dann wieder zurück und lande is wieder gut. Ich steige aus, kümmere mich um irgendwas, steige wieder ein und los geht die Grafik-Epilepsie. Zu Fuß und in Exofahrzeugen is alles cool,keine Zuckungen.

    Es betrifft auch wirklich nur diese riesigen Landmarker. nicht Gebäude, nicht Pflanzen, Mineralien oder Tiere.

    Hat sonst noch jemand diese Probleme?

    Ja, sowas in der Art ist mir auch schon aufgefallen. Ich habe aber nicht darauf geachtet, was da alles wackelt. Es betrifft aber nicht nur die Planeten-Landschaften, sondern bei mir auch gewisse Baustrukturen, z. B. die Unterseite einer größeren Dachkonstruktion mit Autophagen-Bauteilen.

    Dafür habe ich jetzt meine Siedlungen wieder im Griff. Mir ist aber aufgefallen, dass bei den Gebäuden der neuen Autophagen-Siedlungen die Gebäude-Klassen nicht so schön angezeigt werden, wie bei den alten Siedlungen. Nur bei manchen (flacheren) Gebäuden scheint das zu funktionieren und ist auch nur nachts sichtbar. Das Aufrüsten wäre viel einfacher, wenn es über eine Listenfunktion vom Büro aus funktionieren würde.

    Eine Listenfunktion wäre wirklich schön. Ich habe mir eine Skizze gemacht, damit ich die Übersicht behalte. :)

    Ich glaube, es wird aber mindestens noch einen Patch geben müssen. Seit einiger Zeit ist in meiner Autophagen-Siedlung die Wächter-Warnung auf 100 Prozent und als Sekundärmission aktiv. Leider kommen aber keine Wächter und deshalb kann ich nicht auf den ersten Blick sehen, wenn Verwaltungsaufgaben anstehen oder Gebäude fertig produziert sind. Das ist zwar kein Hinderungsgrund, aber schadet der Übersicht, vor allem aus der Ferne.

    Das mit der Wächterwarnung ist bei mir in einer der neuen Autophagen-Siedlungen auch so gewesen. Gut eine Woche lang stand die Wächter-Warnstufe auf 100 % und ich wurde aufgefordert, in diese Siedlung zurückzukehren, um sie zu verteidigen. Es sind aber keine geschädigten Wächter aufgetaucht. Bei meinem heutigen Besuch war die Wächter-Warnstufe auf 1 % zurückgesetzt, dafür wurde ein "Biologischer Befall" gemeldet. Davon ist aber bis jetzt auch noch nichts zu sehen. Ich bin daher ebenfalls davon überzeugt, dass schon sehr bald ein weiterer Patch für das Beacon-Update nachgereicht wird.
    Ihr werdet lachen - ich verlaufe mich immer noch regelmäßig in meinen Siedlungen. Wenn das Büro nicht mit einem Icon angezeigt würde, hätte ich mich schon dumm und dämlich gesucht. Deshalb habe ich mit Freuden den guten Tipp von Thromdarr übernommen, bei dem aktuell zu renovierenden Gebäude ein Speichersignal aufzustellen. - Sehr hilfreich! :)

    Eine positive Überraschung war für mich der Fall der Produktivitäts-Grenze von 1 Mio. Units / Tag. Man wird sehen, ob es eine neue Obergrenze gibt, oder ob sich die Produktivität der Siedlung allein durch die gebotenen Möglichkeiten einschränkt. Die Wahlmöglichkeit der zu produzierenden Waren ist ebenfalls sehr erfreulich. Der Ausbau der Autophagen-Siedlungen geht mir ein wenig zu langsam voran. Die vorhandenen Gebäude sind jetzt alle zur A-Klasse aufgestuft, die Wirtschaftslage ist positiv, aber die niedrige Einwohnerzahl verhindert eine Aufwertung der Siedlung. Bislang habe ich noch keinen Auftrag zur Errichtung neuer Gebäude erhalten. Aber das kommt sicher noch, ich muss mich halt ein wenig gedulden ...
    Dafür wartet bei jedem Besuch einer Siedlung (und wenn es vier am Tag sind) am Verwaltungsterminal irgend eine Möglichkeit zur Einflussnahme auf die Entwicklung. Alles in allem eine anständige Aufwertung der Siedlungen im Spiel. Trotzdem möchte ich nicht mehr als 2 Siedlungen pro Spielstand managen. Das hält sonst zu sehr von anderen (interessanteren) Tätigkeiten ab.


    moin! also meine neue Erfahrung ist,dass seit dem update grafikfehler auftauchen die vorher nicht da waren. betrifft die Planetenoberfläche, hauptsächlich diese riesigen Landmarker welche nicht durch Terrainmanipulation verschwinden. meist sind es auf Giftplaneten diese riesigen Pilze oder heißen Planeten unterschiedliche Marker. Sobald man ins Schiff steigt, egal ob Cockpit-oder Außenansicht, fangen die Teile alle hektisch an zu zappeln. Es spielt auch keine Rolle welches Schiff ich nutze. Sobald ich ins Weltall fliege, dann wieder zurück und lande is wieder gut. Ich steige aus, kümmere mich um irgendwas, steige wieder ein und los geht die Grafik-Epilepsie. Zu Fuß und in Exofahrzeugen is alles cool,keine Zuckungen.

    Es betrifft auch wirklich nur diese riesigen Landmarker. nicht Gebäude, nicht Pflanzen, Mineralien oder Tiere.

    Hat sonst noch jemand diese Probleme?

    Ja, sowas in der Art ist mir auch schon aufgefallen. Ich habe aber nicht darauf geachtet, was da alles wackelt. Es betrifft aber nicht nur die Planeten-Landschaften, sondern bei mir auch gewisse Baustrukturen, z. B. die Unterseite einer größeren Dachkonstruktion mit Autophagen-Bauteilen.

    Diese ganzen Kleinigkeiten ergeben in der Summe ein fettes Ärgernis.

    Verliere wirklich langsam die Lust an dem Spiel. :cursing:

    Ach Snaky, das sind doch wirklich nur Kleinigkeiten! - Nicht aufregen, nur wundern ...! 8o
    Die Neuheiten im Baumenü sind übrigens alles Teile für Autophagen-Gebäude. Wo soll die Möglichkeit sein, (generell oder nur bei den neuen Teilen?) zwischen vergammelt und poliert zu wechseln? Ich habe schon ein kleines Gebäude im Autophagen-Stil errichtet, das ziemlich verrostet wirkt. Das Einschnappen der Teile ist sicher nicht leichter geworden. Ich hatte z. B. mit dem Dach erhebliche Probleme. Nicht zuletzt deswegen, weil nach dem Anbauen der Seitenwände dort plötzlich störende "Pusteln" aufragen. Die Auswahl der Seitenwände wurde früher auch schon vom Programm beeinflusst. Vor allem, wenn man ein höheres Gebäude errichten wollte, ist es scheinbar (noch immer) nicht möglich, die Außenansicht der einzelnen Etagen nach eigenem Gutdünken zu gestalten.

    Dafür habe ich jetzt meine Siedlungen wieder im Griff. Mir ist aber aufgefallen, dass bei den Gebäuden der neuen Autophagen-Siedlungen die Gebäude-Klassen nicht so schön angezeigt werden, wie bei den alten Siedlungen. Nur bei manchen (flacheren) Gebäuden scheint das zu funktionieren und ist auch nur nachts sichtbar. Das Aufrüsten wäre viel einfacher, wenn es über eine Listenfunktion vom Büro aus funktionieren würde.

    Die meisten Funde waren leider nur C oder B-Klasse, das letzte Schiff dann endlich eine A-Klasse. Ab einer B-Klasse hinterlasse ich einen Comm-Ball am Fundort.

    Wenn sich da mit dem Update nichts geändert hat wechselt die Klasse zufällig, der nächste kann also eine C-Klasse oder eine S-Klasse finden. Wir hatten das im Multiplayer zu dritt versucht und Jeder hatte eine andere Klasse gefunden und wir sind dann immer zu dem Spieler mit der höchsten Klasse geflogen und Jeder konnte das höherklassige Schiff abholen.

    Du kannst am harmonischen Lager ja das Schiff erneut suchen, auch dann bekam ich jedes mal das gleiche Schiff an unterschiedlichen Fundort die sich dann aber wiederholten mit unterschiedlichen Klassen wobei die S-Klasse sehr selten kam. Es scheint auch einen Unterschied zu machen welche Wirtschaftskraft ein System hat, bei 3 Sternesystem hatten wir die meisten S-Klasse Schiffe.

    Also ich bin normalerweise im Solo-Modus unterwegs. Wenn ich auf einem dissonanten Planeten nach Wächterschiffen suche, und mir der 1. Fund nicht wirklich gefällt, dann suche ich auch nicht weiter. Ich mache ein Foto, und das wars dann. Auf die Units für's Verschrotten stehe ich schon längst nicht mehr an. Bisher hatte ich allerdings angenommen, dass die Klasse eines Sentinels an einer bestimmten Fundstelle (zumindest im Solo-Modus) gleich bleibt. Wenn es in einem Sonnensystem mehrere dissonante Planeten gibt, dann findet man dort üblicherweise die gleichen Schiffe. Bei der Suche nach einem Wächterjäger mittels KI-Splitter habe ich das Gefühl, dass man eher eine bessere Klasse findet (von B aufwärts).

    Hier auch von mir wieder mal einige Wächterschiffe. - Die Galaxis steht ja jetzt auch bei den Glyphen, das ist eine sehr hilfreiche Neuerung.

      

      

      

    Die meisten Funde waren leider nur C oder B-Klasse, das letzte Schiff dann endlich eine A-Klasse. Ab einer B-Klasse hinterlasse ich einen Comm-Ball am Fundort.

    Hab ich was falsch gemacht? Ich schleppe halt den ganzen Kram immer mit, eben wegen solcher Missionen...

    Nein, natürlich nicht! Wenn man das nötige Material parat hat, ist so eine Aufgabe wirklich ein Klacks. Bei meinem 2. Spielstand hab ich das auch alles abrufbereit im Frachter liegen. Da war die Mission (inkl. Abriss der Basis) wirklich in 10 Minuten geschafft. :)

    Hab jetzt den Aufseher gekündigt und bin zu meinem ersten Dorf zurück.

    Dachte dann triggert die Meldung neu das man Eingeladen wird.

    Pustekuchen, keine Meldung und das Disonante Dorf finde ich auch nicht wieder.

    Schlimmer noch, bin jetzt durch diverse Systeme gehüpft und mir wird gar kein Dorf mehr zur Übernahme angezeigt 8|

    Versuche es mal mit der Galaxienkarte., bzw. in der Liste der besuchten Systeme. Es ist möglich, dass dort bei jenem System ein Siedlungs-Symbol angezeigt wird, wo die Siedlung liegt, die dir vorgeschlagen wurde.