Dafür habe ich jetzt meine Siedlungen wieder im Griff. Mir ist aber aufgefallen, dass bei den Gebäuden der neuen Autophagen-Siedlungen die Gebäude-Klassen nicht so schön angezeigt werden, wie bei den alten Siedlungen. Nur bei manchen (flacheren) Gebäuden scheint das zu funktionieren und ist auch nur nachts sichtbar. Das Aufrüsten wäre viel einfacher, wenn es über eine Listenfunktion vom Büro aus funktionieren würde.
Eine Listenfunktion wäre wirklich schön. Ich habe mir eine Skizze gemacht, damit ich die Übersicht behalte. 
Ich glaube, es wird aber mindestens noch einen Patch geben müssen. Seit einiger Zeit ist in meiner Autophagen-Siedlung die Wächter-Warnung auf 100 Prozent und als Sekundärmission aktiv. Leider kommen aber keine Wächter und deshalb kann ich nicht auf den ersten Blick sehen, wenn Verwaltungsaufgaben anstehen oder Gebäude fertig produziert sind. Das ist zwar kein Hinderungsgrund, aber schadet der Übersicht, vor allem aus der Ferne.
Das mit der Wächterwarnung ist bei mir in einer der neuen Autophagen-Siedlungen auch so gewesen. Gut eine Woche lang stand die Wächter-Warnstufe auf 100 % und ich wurde aufgefordert, in diese Siedlung zurückzukehren, um sie zu verteidigen. Es sind aber keine geschädigten Wächter aufgetaucht. Bei meinem heutigen Besuch war die Wächter-Warnstufe auf 1 % zurückgesetzt, dafür wurde ein "Biologischer Befall" gemeldet. Davon ist aber bis jetzt auch noch nichts zu sehen. Ich bin daher ebenfalls davon überzeugt, dass schon sehr bald ein weiterer Patch für das Beacon-Update nachgereicht wird.
Ihr werdet lachen - ich verlaufe mich immer noch regelmäßig in meinen Siedlungen. Wenn das Büro nicht mit einem Icon angezeigt würde, hätte ich mich schon dumm und dämlich gesucht. Deshalb habe ich mit Freuden den guten Tipp von Thromdarr übernommen, bei dem aktuell zu renovierenden Gebäude ein Speichersignal aufzustellen. - Sehr hilfreich! 

Eine positive Überraschung war für mich der Fall der Produktivitäts-Grenze von 1 Mio. Units / Tag. Man wird sehen, ob es eine neue Obergrenze gibt, oder ob sich die Produktivität der Siedlung allein durch die gebotenen Möglichkeiten einschränkt. Die Wahlmöglichkeit der zu produzierenden Waren ist ebenfalls sehr erfreulich. Der Ausbau der Autophagen-Siedlungen geht mir ein wenig zu langsam voran. Die vorhandenen Gebäude sind jetzt alle zur A-Klasse aufgestuft, die Wirtschaftslage ist positiv, aber die niedrige Einwohnerzahl verhindert eine Aufwertung der Siedlung. Bislang habe ich noch keinen Auftrag zur Errichtung neuer Gebäude erhalten. Aber das kommt sicher noch, ich muss mich halt ein wenig gedulden ...
Dafür wartet bei jedem Besuch einer Siedlung (und wenn es vier am Tag sind) am Verwaltungsterminal irgend eine Möglichkeit zur Einflussnahme auf die Entwicklung. Alles in allem eine anständige Aufwertung der Siedlungen im Spiel. Trotzdem möchte ich nicht mehr als 2 Siedlungen pro Spielstand managen. Das hält sonst zu sehr von anderen (interessanteren) Tätigkeiten ab.
moin! also meine neue Erfahrung ist,dass seit dem update grafikfehler auftauchen die vorher nicht da waren. betrifft die Planetenoberfläche, hauptsächlich diese riesigen Landmarker welche nicht durch Terrainmanipulation verschwinden. meist sind es auf Giftplaneten diese riesigen Pilze oder heißen Planeten unterschiedliche Marker. Sobald man ins Schiff steigt, egal ob Cockpit-oder Außenansicht, fangen die Teile alle hektisch an zu zappeln. Es spielt auch keine Rolle welches Schiff ich nutze. Sobald ich ins Weltall fliege, dann wieder zurück und lande is wieder gut. Ich steige aus, kümmere mich um irgendwas, steige wieder ein und los geht die Grafik-Epilepsie. Zu Fuß und in Exofahrzeugen is alles cool,keine Zuckungen.
Es betrifft auch wirklich nur diese riesigen Landmarker. nicht Gebäude, nicht Pflanzen, Mineralien oder Tiere.
Hat sonst noch jemand diese Probleme?
Ja, sowas in der Art ist mir auch schon aufgefallen. Ich habe aber nicht darauf geachtet, was da alles wackelt. Es betrifft aber nicht nur die Planeten-Landschaften, sondern bei mir auch gewisse Baustrukturen, z. B. die Unterseite einer größeren Dachkonstruktion mit Autophagen-Bauteilen.