Beiträge von Springerpatriarch

    Diese habe ich dann bis zur S-Klasse ausgebaut, aber nun tut sich nichts mehr.

    Keine neuen Bauangebote und die Siedlung selbst ist immer noch B-Klasse.

    Könnte ich etwas übersehen haben, oder liegt der Fehler woanders?

    Ist bei mir auch so. Ich glaube, da muss man einfach Geduld haben. Rom wurde bekanntlich auch nicht an einem Tag erbaut. Ich habe zwei Autophagen-Siedlungen, und in beiden konnte ich erst ein neues Gebäude errichten. Auch wenn die Gebäude schon alle S-Klasse haben, fehlen für eine bessere Klasse der Siedlung noch einige andere Voraussetzungen (Zahl der Siedler, Zufriedenheit, Produktivität). Wenn diese sich verbessern, wird deine Siedlung automatisch aufgestuft.

    Das anfängliche MT hatte ich schon bald gegen eine A-Klasse Pistole getauscht, die ich in einem kleinen Handelsposten gefunden hatte. Aber so richtig zufrieden war ich damit auch nicht. Deshalb habe ich gleich nach dem letzten Patch für das Beacon-Update die Gelegenheit genutzt, mir in einem harmonischen Lager ein Autophagen-Gewehr zu besorgen. Leider habe ich dort bis jetzt nur C-Klasse MTs gefunden. Wichtig war mir nur der gekaperte Laser. So habe ich halt einige Naniten investiert, um den Schießprügel wenigstens auf B-Klasse aufzuwerten. Jetzt habe ich gerade die Module vom alten MT ausgebaut und in das neue hineingestopft. Ein erster Test bei den MV-Kugeln verlief äußerst zufriedenstellend. Durch den doppelten Laser wurde das MT viel schneller und effizienter. :)

      

    Recht weit bin ich im Abandoned Modus noch nicht gekommen. Ich bleibe erst mal in der näheren Umgebung meines Startsystems, um mir hier eine solide Basis aufzubauen, bevor ich auf die große Reise gehe. An eine Massenproduktion von Nanit habe ich dabei noch gar nicht gedacht. :rolleyes: Zwar habe ich schon ein MV-Vorkommen entdeckt, das ich jeden Tag besuche, aber Dank Hadalkernen und verkehrter Spiegel, die man ja auch raffinieren kann, hatte ich bis jetzt genug Nanit, um mir die wichtigsten Baupläne zu besorgen. Wenn man auch noch die (seltenen) Tiere katalogisiert, kriegt man dafür ebenfalls ein schönes Sümmchen.
    Das ist meine Basis im Startsystem, mit der ich schon zweimal umgezogen bin, und meine kleine Flotte gefundener Raumschiffe:

      

    Auf einem landschaftlich sehr schönen Planeten im Nachbarsystem habe ich ein kleines Gewächshaus errichtet, das alle pflanzlichen Produkte liefert.

    Das lässt uns hoffen und verhalten jubeln! - Danke, HG! Bin schon gespannt auf das nächste MT in einem harmonischen Lager. Hoffentlich wurde auch der Bug bei den Wächtersäulen gefixt. Dort gab es auch nur noch ein normales MT ohne Wächtertechnologie (... zumindest im Abandoned Mode). Das "Reißen" in der Landschaft (bei Bäumen und Felsen) dürfte jedenfalls jetzt der Vergangenheit angehören. Mir ist aufgefallen, dass vor dem Patch auf Version 5.74 auf meinem PC auch die MS Visual C++ Redistributable Runtime erneuert wurde.

    Das Flackern ist eher Zufall, glaube ich, in 5.74 sollte das behoben sein laut Patchnotes zum momentanen Experimental.

    Hatte mich zu früh gefreut! - Mittlerweile flackern die Bäume auch im neuen Spielstand. Da kann ich wirklich nur noch auf den nächsten Patch hoffen.

    Was richtig lohnt ist das ausgraben von Voräten, da gibts Module und auch Karten für Wächtersäulen, da hab ich jetzt eine sehr schöne exotische A-Class Waffe bekommen

    Im System Gestockpo der aktuellen Nexus-Wochenendquest habe ich auf dem Planeten Shim in einem verlassenen kleinen Außenhandelsposten auch ein MT der A-Klasse gefunden. Die Koordinaten sind -2.04 / -166.59. Ich habe mir lt. Gerif's Trick dort eine Glyphe geholt. Dann bin ich noch mal zurück in die Anomalie und habe eine Überraschungs-Quest (Fischfang) angenommen, für die es einen Frachter-Scanner gegeben hat.

    So, jetzt bin ich auch unter die Puristen gegangen. Der Start war leichter als bei so mancher Expedition. Mein Startplanet war zwar eine Eiskugel mit minimaler Vegetation (und ganz normaler Tierwelt, was einige Naniten brachte), dafür fand ich aber in diesem System einen paradiesischen Mond, auf dem ich meine erste Basis errichtete. Mildes Klima, keine Wächterdrohnen, keine Tiere. Apropos Tiere - auf dem 1. Planeten gab es auch Raubtiere, die mich aber völlig ignorierten. Als ob sie sagen wollten, "Wir sind eigentlich gar nicht da." Habt ihr so etwas auch erlebt? Und noch etwas ist mir aufgefallen: In dem neuen Spielstand flackert nichts in der Landschaft, wenn man im Flieger sitzt.

      

    Meine erste kleine Basis habe ich zwischen den beiden Wohncontainern eines Holoturmes errichtet. Da habe ich sogar ein kostenloses Landefeld vor der Tür. Und der gelbe Transporter war mein erstes Fundschiff. In der RS gab es übrigens Kabelbäume zu kaufen. Die waren mein größtes Problem bisher. Die ersten 2 Millionen habe ich mit dem Einsammeln von flüsternden Eiern verdient.

    Sparsame Grüße vom Springerpatriarch

    Die Autophagen-Siedler überraschen mich immer wieder. Ich finde, sie werden von HG viel zu sehr vermenschlicht dargestellt. Das führt oft zu grotesken Aussagen, vor allem bei den Streit-Schlichtungen. Da hatte ich schon mal ein Liebespaar, das sich zerstritten hatte, Zwillinge, die sich überhaupt nicht ähnelten, und heute Arbeitskollegen, von denen einer nach einer Meinungsverschiedenheit drohte, vom Dach zu springen, worauf ihm der Kollege aus Rache ein goldenes Schmuckstück stahl. Es kamen aber auch schon mehrfach Elternteile zum Verwalter, um diesen über den Namen des Kindes entscheiden zu lassen, das sie in die Welt gesetzt hatten. - Das sind Roboter, bitte !!! Was soll das? Oder ist das der berühmte britische Humor? Andererseits bleibt es dem Verwalter leider verborgen, was seine Schützlinge gerade denken und tun, denn das wird zu 100 % in Autophagisch angezeigt. Und heute hat sich die Mehrheit meiner Siedler für einen Fischteich und gegen ein Raumschiffdock ausgesprochen. Fazit - die Autophagen sind auch nicht mehr das, was sie mal waren! ?(

    Gibt es eigentlich Missionen in der Anomalie, die du schon im Vorwege nicht annimmst? Irgendwas, das dich total annervt?

    Ich mache eigentlich nur noch die Wochenend-Missionen beim Nexus. Die wiederholen sich zwar auch mit schöner Regelmäßigkeit, aber sie sind doch ein wenig anspruchsvoller als die normalen Missionen und bringen seltenes Quecksilber. Natürlich gibt es auch Missionen, die mich nerven. Wenn man z. B. auf einem Planet mehr als 30 Wildtiere zähmen soll, und dann bei extrem miesem Wetter einigen wenigen Viechern hinterher läuft. Das Abballern der Monstrositäten liegt mir auch nicht besonders. Am einfachsten sind noch die Rettungsmissionen oder die Unkrautvernichtung. Da ich inzwischen weder das Geld noch die kleinen Belohnungen mehr brauche, sind sowohl die Nexus- als auch die RS-Missionen für mich reine Zeitverschwendung geworden.

    Was baust du denn auf deinem Frachter an ?

    Nur Nip-Nip? ;)

    In der Hauptsache, ja. - Und minimale Mengen der anderen Pflanzen, vor allem jene, die mein Agrar-Verwalter für die Herstellung seiner Hybriden braucht. Aber in letzter Zeit ernte ich das Bio-Deck auf meinem Frachter gar nicht mehr ab, weil ich das Geld nicht brauche und die Zeit lieber anderweitig einsetze.

    [...] Der Rest war dann ein Klacks.

    Oder man holt sich seinen Frachter ins System, auf dem man die gebräuchlisten Ressourcen immer zur Verfügung hat. Dann dauert die Wochenendmission keine 10 Minuten.

    Das finde ich irgendwie unsportlich. Bei so einer Challenge packt mich dann der Pfadfinder-Ehrgeiz (obwohl ich nie einer war), und ich möchte das Problem auch ohne Hilfe lösen. Ich hätte ja auch in der sowieso schon vorhandenen Basis einfach die entsprechende Lagerbox bauen können, in der sich meine Ressourcen befinden. Vielleicht ist es aber auch schon eine Art Training für den Abandoned Mode?! ;)

    Erwähnenswert wäre aussserdem noch, dass man gleich zu Anfang einen Biokuppelraum bauen muss - wer keine 5 Glas dabei hat - verkackt...:(

    Diese Aussenposten zu bauen sind immer wieder eine sch... Wundertüte. X/

    Das mit dem Glas ging ja noch (s. Tipp von Claude). Aber später verlangte die Quest noch die Herstellung eines Fütterungsautomaten und einer Nutztiereinheit. Dafür braucht man 2 Polyfaser, die bekanntlich aus Kaktusfleisch und Sternenknolle hergestellt wird. Nur gibt es leider gerade diese Pflanzen auf keinem der Planeten im System. Auch auf der RS habe ich sie nicht bekommen. Meine Rettung war dann ein planetarer Handelsposten auf dem Nachbarplanet. Dort habe ich so lange mit ankommenden Piloten gehandelt, bis ich die benötigte Menge an Grundstoffen beisammen hatte. Der Rest war dann ein Klacks.