Treffpunkt German's Sky

  • Vor Gründung der Germans Sky Alliance fanden sich einige Reisende im Treffpunkt German's Sky zusammen. In diesem System (German's Sky System) in EUKLID verteilen sich aktuell 21 Basen auf 6 Planeten.

    Hier eine Übersicht, die bei Bedarf aktualisiert wird. Ich bitte daher (wie bei der Germans Sky Allianz) um Informationen hier oder per PN wenn eine Basis gegründet oder gelöscht wird.

    Edited 5 times, last by Berenth: Aktualisierung (January 29, 2025 at 7:22 PM).

  • Toll, daß das olle System noch Beachtung findet! :)
    Ich hab meine Basis verlagert (Normalspiel). Ist jetzt knapp über der Wasserlinie gebaut und ich habe schön viele Rohstoffe ringsum angezapft (je 4k).
    Sie heißt jetzt anders: "GS-I - Agrar+Em+Par+N+O".

    Sie ist - der Wassernähe angemessen - aus verrosteten Metallplatten gebaut, weil ich die alten, klassischen Bauteile so mag.

    Es gibt hier keine Stürme, aber eine kleine Schlammhütte lädt zum Verweilen ein und damit man da drin nicht so einsam ist, wächst auch ein großer Pilz dort. Witzig, daß die Schlammhütte nach unten weg Wurzeln hat, sieht man auf normalem Untergrund ja nicht, aber hier kann man "drunter" gucken. ;)

  • Ich wollte schon immer mal... und heute hab ich mich auf den Weg gemacht. Bin soeben im System angekommen, nun suche ich mir ein stilles, lauschiges Eckchen... :)

  • Bei meinem Besuch in Euklid h flog ich natürlich auch zum 'Treffpunkt German's Sky'. Auch hier gab es kleine Änderungen bei den Niederlassungen. Die Liste zu Anfang ist wieder aktuell.

  • Vor Gründung der Germans Sky Alliance fanden sich einige Reisende im Treffpunkt German's Sky zusammen. In diesem System (German's Sky System) in EUKLID verteilen sich aktuell 21 Basen auf 6 Planeten.

    Hier eine Übersicht, die bei Bedarf aktualisiert wird. Ich bitte daher (wie bei der Germans Sky Allianz) um Informationen hier oder per PN wenn eine Basis gegründet oder gelöscht wird.

    germanssky.wyvi.de/index.php?attachment/3943/

    Wie kommt man in das System?

  • Über ein Portal.

    Einfach die Glyphen eingeben und durchschreiten.

    Wenn keine Glyphen vorhanden sind so könnte man jemanden bitten im Multiplayer zu Joinen der sich in einem dieser Systeme aufhält. Dort baut man dann einen Basen Computer den man über jede Raumstation anspringen kann. Le0nhx

  • Vor Gründung der Germans Sky Alliance fanden sich einige Reisende im Treffpunkt German's Sky zusammen. In diesem System (German's Sky System) in EUKLID verteilen sich aktuell 21 Basen auf 6 Planeten.

    Hier eine Übersicht, die bei Bedarf aktualisiert wird. Ich bitte daher (wie bei der Germans Sky Allianz) um Informationen hier oder per PN wenn eine Basis gegründet oder gelöscht wird.

    germanssky.wyvi.de/index.php?attachment/3943/

    Wie kommt man in das System?

    Solange du ein System noch nicht besucht hast und es somit in deiner Teleporterliste gelistet wird, führt der einfachste Weg mit Hilfe der Portaladresse(n) über ein Portal.

    Ein bestimmtes System in einer riesigen Galaxie zu finden und nur mir Warp hinzusteuern ist eine Sisyphos-Aufgabe. :S

    Grüsse an alle Reisenden.

    Claude

  • Nur mit Warp kann ein Erlebnis sein :thumbup: Für Anfänger ein schwieriges Unterfangen, aber wer doch mal Lust drauf hat dem empfehle ich eine Abkürzung durch die schwarzen Löcher !

    Wie das funktioniert und was die Vereinigung der "Blackholesuns" damit zutun hat wäre nochmal ein eigener Beitrag wert. Ich hatte damals ein Video dazu gemacht, allerdings ist das schon eeeetwas älter und ich weiß nicht ob es noch verständlich ist

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Edited once, last by FoxHound (November 11, 2024 at 4:06 PM).

  • Nur mit Warp kann ein Erlebnis sein :thumbup: Für Anfänger ein schwieriges Unterfangen, aber wer doch mal Lust drauf hat dem empfehle ich eine Abkürzung durch die schwarzen Löcher !

    Wie das funktioniert und was die Vereinigung der "Blackholesuns" damit zutun hat wäre nochmal ein eigener Beitrag wert. Ich hatte damals ein Video dazu gemacht, allerdings ist das schon eeeetwas älter und ich weiß nicht ob es noch verständlich ist

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Ich bin zwar vor einer gefühlten Ewigkeit mal durchgesprungen, kann mich aber nicht erinnern, ob es sich da so verhält, wie der Sprung durchs Herz der Galaxie. Ist dann auch erstmal alles kaputt? Sprich: sollte man sich mit Schiff und Multiwerkzeug auch so vorbereiten?

  • Soweit ich mich erinnere lief man vor Jahren bei Sprüngen durch ein schwarzes Loch Gefahr dass mal das ein oder andere Modul kaputt ging, war trotzdem kein Vergleich zu einem Sprung durch ein Galaxienzentrum.

    Mittlerweile ist ein Sprung durch ein schwarzes Loch aber gefahrlos.

    Grüsse an alle Reisenden.

    Claude

  • Ich habe nun die Konsequenz aus den Landschaftsveränderungen nach Worlds Part II gezogen und meine Basis in German's Sky I (Motel) gelöscht. Die Liste am Anfang ist aktualisiert.

    Btw... welche Basen bzw. Reisenden sind im German's Sky System (germanssky.de) eigentlich noch aktiv? Sollten da Basen völlig verwaist oder auch nicht mehr verwendbar sein bitte ich diese zu löschen bzw. mich zu informieren.

  • Ab wann ist eine Basis verwaist oder inaktiv?

    Im Grunde doch sobald man anfängt die nächste zu bauen.

    In alle den Systemen wird man keinen anderen Reisenden antreffen, ausser mit viiiiiel Glück und Zufall.

    German's sky I, Worlds Part II, Alpha, Beta, Gamma... Discord, Forum...

    Vom 'Motel' könnte ich spannende Geschichten erzählen, gerade um diese Basis ist es schade. Aber auch von manch anderer Basis in diesem System gibt es was zu erzählen.

    Es war damals noch übersichtlich und teilweise recht belebt. Mit mehreren Systemen kroch auch die Weitläufigkeit und damit die Leere in den Sektor. Bei fast jeder Basis muss man erst den Staub vom Schaltpult wedeln bevor man Eintritt.

  • Ab wann ist eine Basis verwaist oder inaktiv?

    Im Grunde doch sobald man anfängt die nächste zu bauen.

    In alle den Systemen wird man keinen anderen Reisenden antreffen, ausser mit viiiiiel Glück und Zufall.

    Das habe ich vielleicht nicht richtig ausgedrückt. Verwaist und inaktiv sind für mich im Grunde alle Basen, die z. B. durch die Rückkehr / Änderungen des Terrains nicht mehr im ursprünglichen Zustand und daher gar nicht oder nur noch in Teilen begehbar sind bzw. der anfänglichen Idee des Eigners nicht mehr entsprechen oder deren Zweck aus Sicht des Eigners nicht mehr gegeben ist.

    Dagegen gibt es natürlich Basen (gilt auch für den Bereich GMSA) , die unbelebt wirken (und auch die meiste Zeit über sind). Dennoch wäre es schade sie zu verlieren, da es immer wieder neue Reisende gibt, deren Interesse durch Hinweise oder Vorstellungen dieser Anlagen im Forum geweckt wurde und die dann zu Besuchen führen.

    Dein Eindruck bzgl. der Weitläufigkeit und damit einer gewissen Dislozierung ist natürlich nicht verkehrt. Ich habe auch schon daran gedacht (angesichts der enormen Veränderungen der bisherigen GMSA-Planeten) eine neue Heimat für die GMSA zu suchen. Ich denke da an ein System mit 6 Planeten (damit ziemlich jeder für seine Ideen eine Umgebung vorfindet), statt, wie bisher, 6 Systeme, über die man sich ausbreiten kann. Da wären dann alle Basenbauer dichter zusammen und das Ganze wäre übersichtlicher. Ich schaue mich auf meinen Reisen weiter um und hoffe, irgendwann ein dafür optimal geeignetes System zu finden.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!