Perfekte Landungen (teilweise sarkastisch)

  • Mit den großen Dingern sollte man eben nicht versuchen, auf einem Planeten zu landen ...

    Da war wohl die Berechnung des Hyperraumsprungs nicht ganz korrekt. Man sollte nie auf den Planetenkern zielen.

    Ich habe da eher die Theorie, dass die Fregatte den alten ,,Unendlicher Unwahrscheinlichkeitsantrieb,, noch verbaut hat und nicht den moderneren

    ,,Bistr-O-Mathik-Drive,,.

    Man sollte eben nicht am falschen Ende sparen.

    Die wichtigste Frage im Leben ist.........Wo war Gondor als die Westfold fiel?

  • Ich habe da eher die Theorie, dass die Fregatte den alten ,,Unendlicher Unwahrscheinlichkeitsantrieb,, noch verbaut hat und nicht den moderneren

    ,,Bistr-O-Mathik-Drive,,.

    Man sollte eben nicht am falschen Ende sparen.

    Der alte Antrieb hatte aber den Vorteil, dass das Schiff jegliche Materie durchdringen konnte, seien es Planeten oder sogar Sonnen. Solange diese Antriebskomponente aktiviert war, hatte die Crew keine Kollision zu befĂŒrchten. Ab und zu kam es beim Abschalten aber zu Problemen mit der RĂŒckkehr zum "richtigen" RealitĂ€ts-Niveau. Deshalb wurden dann vor ca. 50 Jahren alle Fregatten auf den neuen Antrieb umgerĂŒstet. Aber es kreuzen noch immer einige "Geisterschiffe" durchs Universum.

    Diese Erkundungs-Fregatte war tatsĂ€chlich NICHT abgestĂŒrzt, sondern ich konnte sie beim Auftauchen aus dem Planteten-Inneren beobachten. Als sie zur GĂ€nze heraußen war, nahm sie schnell Fahrt auf und verschwand. Es war nicht das erste Mal, dass ich NPC-Raumschiffe in scheinbar fester Materie verschwinden oder daraus auftauchen sah.

    Nur keine Hektik, auch wenn es scheinbar unendlich viel zu entdecken gibt. Wenn wir es nicht schaffen, dann unsere Iterationen!

  • Der alte Antrieb hatte aber den Vorteil, dass das Schiff jegliche Materie durchdringen konnte, seien es Planeten oder sogar Sonnen. Solange diese Antriebskomponente aktiviert war, hatte die Crew keine Kollision zu befĂŒrchten. Ab und zu kam es beim Abschalten aber zu Problemen mit der RĂŒckkehr zum "richtigen" RealitĂ€ts-Niveau. Deshalb wurden dann vor ca. 50 Jahren alle Fregatten auf den neuen Antrieb umgerĂŒstet. Aber es kreuzen noch immer einige "Geisterschiffe" durchs Universum.

    Letztlich kannst du froh sein das alles gut ging fĂŒr dich. HĂ€tte auch passieren können das sie in deiner Jackentasche landet.

    Diese Erkundungs-Fregatte war tatsĂ€chlich NICHT abgestĂŒrzt, sondern ich konnte sie beim Auftauchen aus dem Planteten-Inneren beobachten. Als sie zur GĂ€nze heraußen war, nahm sie schnell Fahrt auf und verschwand. Es war nicht das erste Mal, dass ich NPC-Raumschiffe in scheinbar fester Materie verschwinden oder daraus auftauchen sah

    Das wusste ich und ich hatte das auch schon öfters. Einmal sogar als ich um Flug war. Man fliegt dann wie gegen eine Mauer.

    Die wichtigste Frage im Leben ist.........Wo war Gondor als die Westfold fiel?

  • Mein Explorer-Eigenbau "Kampfhummel" (Firefly-S Rumpf + Vortex-FlĂŒgel) kann sogar in der Luft schweben, wie der Omega-JĂ€ger. Allerdings nur dann, wenn ich per Transmitter auf dem Landefeld eines planetaren Handelspostens ankomme. Hab mir da ein paar Mini-Basen auf den Planeten meiner alten Handelsroute in Euklid gebaut. ;)

    Nur keine Hektik, auch wenn es scheinbar unendlich viel zu entdecken gibt. Wenn wir es nicht schaffen, dann unsere Iterationen!

  • Im Titel zum Thread steht ja das schöne Wort "sarkastisch". Was die wenigsten wissen - Achtung, es kommt ein Klugscheißer: Das Wort kommt aus dem Altgriechischen vom Wort "Sarx", was soviel wie "Fleisch" bedeutet. Sarkasmus ist damit ein ins Fleisch schneidender Humor.

    Ich fĂŒrchte, diese Landung hier trifft den Wortsinn optimal:

    Sorry, liebe Made!

  • Bei Expedition 14 beim Anflug auf das harmonische Lager gleich den Transporter mit einer Punktlandung auf TerminalgebĂ€ude geparkt, gut das ich jetzt ein WĂ€chterschiff habe und die MĂŒhle los bin.

    Selbst hier tauchen sofort die nervige Krabeltiere auf aber sobald man ans Terminal geht verschwinden sie.

    Einmal editiert, zuletzt von roehrensockel (25. Juli 2024 um 17:33)

  • Als ich gestern per Teleporter eine fremde Basis aufsuchte und mein Raumschiff dort keine Landeplattform vorfand, wollte es scheinbar in die (nicht vorhandene) Tiefgarage...

    Nur keine Hektik, auch wenn es scheinbar unendlich viel zu entdecken gibt. Wenn wir es nicht schaffen, dann unsere Iterationen!

  • Nachtlandungen sind nicht gerade meine StĂ€rke. - Ob das mit VR evtl. besser funktioniert?

    Nur keine Hektik, auch wenn es scheinbar unendlich viel zu entdecken gibt. Wenn wir es nicht schaffen, dann unsere Iterationen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Reisendenkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!