Mobilität im Spiel

  • Hallo Forum

    Mich würde mal interessieren, wie ihr die Entwicklung der Mobilität im Spiel bewertet:

    • 2016 : Zielgerichtetes Reisen nur per ‘Brotkrumentechnik’
    • 2017: Einführung der Portale jedoch mit Portal-Interferenz
    • 2018: Aufhebung der Portal-Interferenz --> alle Planeten der Galaxie im Direktzugriff
    • 2019: Einführung des Nexus --> Direktzugriff auf andere Galaxien

    Was fandet ihr früher besser? Was nervig? Wie beurteilt ihr die jetzige Situation?

  • Ich habe alle Stadien mitgemacht und fand mich mit dem jeweils zur Verfügung stehenden Möglichkeiten gezwungenermaßen ab.

    Im Nachhinein gesehen waren die früheren Reisemöglichkeiten schon sehr beschränkt. Allein der Aufwand fremde Basen zu besuchen war einigermaßen mühsam, von Galaxienhopping gar nicht zu reden. 😓

    Das war schon alles verdammt zeitaufwendig. Hatte man davon genügend, dann ging es, aber dadurch war das Spiel damals noch mehr nur für Freaks geeignet. 😉

    Wenn man den SaveEditor benutzte war allerdings noch mal alles anders.

    Mir gefallen jedenfalls die heutigen, für alle zugänglichen Reiseerleichterungen , das andere hatte ich ja zur Genüge ausgekostet - null Sehnsucht danach.

    Der 'früher war alles besser'-Fraktion bleibt es ja unbenommen, sich gewünschte Selbstbeschränkungen aufzuerlegen. Es gibt ja einige Challenges, bei denen man z.B. versucht ohne das Starterschiff zu verwenden die Galaxie zu verlassen und ähnliches. Habe ich selbst auch schon gespielt.

  • Naja, ich sag mal so:

    Jede Phase hatte natürlich ihren Reiz und auch die Bestrebung ihre Limitierung irgendwie zu umgehen. Den heutigen Status finde ich eigentlich okay. Wenn man Basen in mehreren Galaxien hat, wie sollte man sonst dorthinkommen - Flucht nach vorne durch den Rest aller Galaxien um wieder bei Euklid anzufangen?

    Kann man sich schenken, das macht niemand. ;)

  • Ich habe diese Zeit ja nicht miterlebt aber sehe wie Gerif schreibt "früher war alles besser" Vergleiche zu Europa wo es Menschen gibt die sich die alte Aufteilung zurück wünschen aber wahrscheinlich haben Sie das selbst nie miterlebt, nervige Grenzkontrollen, ständiges Einwechseln von Geld und gerade bei grenznahen Wohnen doppelte Buchführung und Versteuerung beim Einkauf in mehreren Ländern, darauf kann ich verzichten.

    Das sehe ich bei NMS genauso und bin froh dass das Galaxiewechseln und leichtes erreichen aller Basen ein großer Vorteil ist obwohl ich mir durchaus Expeditionen vorstellen kann bei denen solche Einschränkungen gibt um das mal kennen zu lernen, ich denke da merkt man wie bei Expedition 13 wo ich die normalen Raumstationen doch sehr vermisst habe wie viele Vorteile es bringt da mobiler zu sein.

  • Durch Portale ansich kam ja auch erst der Austausch zu bestimmten Plätzen zusammen, sodass man Fundstücke anderer Spieler besuchen konnte. Das war aber auch nur sehr begrenzt möglich, da es im näheren Umgeld des Ziel-Portales sein musste ... man konnte ja nur den Nomad oder Roamer mit durchs Portal nehmen, was einem zwar etwas mobilität verschaffte, aber auch nur im begrentzen Rahmen. Bin damals mal eine Strecke von 45 Minuten vom Portal weggefahren ... das musste auch auch wieder zurück ... war eine einmalige Sache. Nie wieder.

    Das man dann auch Raumschiffe oder seinen Frachter rufen konnte, hat den Austausch in der Kommunity ja erst so richtig angekurbelt. Was nützen einem Koordinaten für ein (z.B.) abgestürztes Raumschiff, wenn es auf der gegenüberliegenden Seite des Ziel-Portales ist? Nichts!

    Findes es, wie es sich entwickelt hat schon gut. Findes es aber auch gut, dass man die ganze Entwicklung mitbekommen hat, sodass man weiß, was man gegenüber früher nun für Möglichkeiten hat.

    Weiß nur nicht, wie man immer sein Raumschiff mit durchs Portal zwängt!


    Nachteil ist halt, dass man mehr getrollt werden kann durch Spieler, welche es als Spaß verstehen, einem Gebäude/Plätze zu überbauen.

  • Oh den Anfang kenn ich noch zu gut, ohne einen Funken Wissen und ohne Ziel rum gelatschst. Etwas zu finden war mehr glück als alles andere, gerade die Kapseln zum Exo Anzug erweitern. Da war die Erweiterung mit den Fahrzeugen, und vor allem den Signalen, schon was tolles.

  • Ich finde es auch gut so, wie es heute ist. In anderen Bereichen wird es allerdings schon fast zu einfach, Beispiel Module wie oben erwähnt. Die Aufhebung der Portalinterfernzen muss aber später als 2018 gewesen sein, bin mir da ziemlich sicher. Vygeko meint das sicher nur als Roadmap :-)

  • Egal, was ich jetzt sage: Ich liebe das Spiel und Kritik ist bei mir eher etwas von der Art: Wenn das Thema schonmal auf dem Tisch ist, könnte man sicher auch … muss aber nicht, um mich glücklich zu machen.

    Die Mobilität ist, glaube ich, nichts, über das ich als Entwickler nachdenken würde. Ich würde mir eher die Frage stellen: Mobilität, wofür?
    Man kann ja wirklich von überall nach überall. Und entgegen jeder Spiellogik kann man auch sein Schiff und seinen Frachter überall mit hinnehmen. Daher denke ich, dass jetzt eher die Zeit gekommen ist, an der Motivation für das weite Reisen zu schrauben. Das NMS-Universum ist ja eigentlich überall gleich und weite Reisen macht man höchstens mal, um bestimmte andere Basen zu besuchen, auf die man neugierig ist.

    Daher würde sich ein Gegenstück zur Mobilität anbieten - ähnlich wie z.B. bei Elite Dangerous, wo man für bestimmte Technologien schon wirklich weit raus muss.

    Ich könnte mir auch mal so eine Aktion vorstellen, dass ein Gerücht dafür sorgt, dass alle möglichen Leute in Zentrumsnähe die Tardis suchen, weil HG sie dort rumfliegen lässt … oder irgendwie so etwas …

    Oder eine andere Möglichkeit: Bestimmte Technologien bekommt man nur in bestimmten Regionen und sie funktionieren auch nur dort.

  • Vielen Dank für eure sehr interessanten Beiträge - vielleicht kommen noch mehr - ein richtig oder falsch der Meinungen gibt es ja nicht ...

    Ich fand die Portalintereferenz nicht schlecht - man kam schnell wo hin aber nicht dauerhaft.
    Für dauerhaften Ortwechsel mit Basis bauen und so musste man was leisten. Und so ein Multitool, dass man nach 30 minütiger Nomadfahrt ergattert hat ,hatte doch einen anderen Befriedigungsgrad als ein 20 Sekunden-Besuch...

    Wirklich schlecht fand ich früher, dass es keine Rückkehr in die vorherige Galaxie gab. Aber so wie es jetzt ist, dass es überhaupt keiner Herausforderung bedarf eine beliebige neue Galaxie zu besuchen finde ich auch nicht gut. Am Besten fände ich, wenn man jederzeit in bereits besuchte Galaxien hin- und herspringen könnte aber eine neue Galaxie erstmalig aufzusuchen ginge nur über das Erreichen des Zentrums.

    - Flucht nach vorne durch den Rest aller Galaxien um wieder bei Euklid anzufangen?

    Kann man sich schenken, das macht niemand. ;)

    Frage mal @FoxHound ... ^^

    Die Aufhebung der Portalinterfernzen muss aber später als 2018 gewesen sein, bin mir da ziemlich sicher. Vygeko meint das sicher nur als Roadmap :-)

    Wer hat eine gute Erinnerung? War die Aufhebung der Portalinterferenz zweistufig? Konnte man zuerst mal dann doch sein Raumschiff rufen, aber nicht warpen? Und weiterhin keine Basis bauen? Und erst nochmals später fiel dann auch diese Einschränkung weg?

  • Im Nachhinein gesehen waren die früheren Reisemöglichkeiten schon sehr beschränkt. Allein der Aufwand fremde Basen zu besuchen war einigermaßen mühsam, von Galaxienhopping gar nicht zu reden. 😓

    ...

    Es gibt ja einige Challenges, bei denen man z.B. versucht ohne das Starterschiff zu verwenden die Galaxie zu verlassen und ähnliches. Habe ich selbst auch schon gespielt.

    Zu Beginn von NMS waren die einzelnen Galaxien anscheinend kleiner, man konnte den Warpantrieb seines Schiffes aber auch weiter ausbauen als heute sodass ich damals vor den Portalen noch recht klassisch durch die erste Handvoll Galaxien bis zum Zentrum gereist bin. Dies mache ich heute bei jedem neuen Spielstand aus Nostalgiegründen auch noch immer bis zum Zentrum von Euklid und bleibe dann ausser den Wochenendmissionen auch meistens dort.

    Ich gehöre also laut gerif auch zu den 'NMS-Freaks'. ;)

    Die Weltraumanomalie mitsamt Polo der einem den Weg zum nächsten Wurmloch zeigt gab es ja damals auch noch nicht

    Ich benutze auch quasi kaum die Portale und bereise auch kaum andere Galaxien die eh kaum Abwechslung zu Euklid bieten. 8o

    Natürlich haben alle bisherigen Updates mit dem zusätzlichen Content ihre Vorteile, ich habe allerdings auch schon dreimal NMS komplett neu installiert und das WLAN-Kabel gezogen um das ursprüngliche NMS mal wieder zu erleben wo man nur eine geringe Menge Ressourcen mitschleppen konnte und nicht wie heute teilweise mehr in seinen Exo-Suit packen kann als in seinen Frachter.

    Meiner Meinung nach ist NMS mit all diesen Erleichterungen heute auch teilweise viel zu einfach geworden.

    Aber was für ne Challenge soll das gewesen sein? :/

    Sich sofort auf dem Start-Planeten ein abgestürztes Schiff suchen?

    Grüsse an alle Reisenden.

    Claude

  • Es gibt verschiedene selbsterdachte Challenges.
    Eine der ersten war die ‚No Startership´-Challenge. Dabei sollte man die Raumstation des Startersystemes erreichen, ohne sein Starterschiff zu betreten. Entweder fand man zu Fuß ein abgestürztes Schiff oder man farmte sich zu Fuß so viele Units zusammen, dass man sich auf einem Handelsposten oder einem Archiv ein Schiff kauften konnte.

    Es gab noch weitere fortgeschrittene Challenges in der Art.

    Alle basieren auf selbst auferlegten Einschränkungen. Auf diese Art kann jeder NMS so nutzen wie er es mag. Wenn einem die heutigen Möglichkeiten zu weit gehen oder man es zu einfach empfindet, dann kann man ja darauf freiwillig verzichten. Habe ich eben auch schon manches mal gemacht.

    Niemand MUSS die Optionen nutzen, die heute möglich sind: alles gratis, keine Stürme, keine Wächter usw..
    Das ist ja der große Vorteil von OpenWorld-Games.😎

  • Es gibt verschiedene selbsterdachte Challenges.
    Eine der ersten war die ‚No Startership´-Challenge. Dabei sollte man die Raumstation des Startersystemes erreichen, ohne sein Starterschiff zu betreten.

    Wir könnten eine neue Challenge-Runde starten - passend zum Thema Mobilität: Starte ein neues Spiel im Normalmodus und erreiche die Raumstation OHNE überhaupt irgendein Raumschiff zu benutzen.

    Ich habe vier Ideen wie es gehen könnte, weiss aber nicht ob die funktionieren. Bevor ich sie nenne möchte ich euch die Gelegenheit geben, Ideen für diese Challenge zu brainstormen wie man dies schaffen könnte.

    Einmal editiert, zuletzt von Vygeko (7. Juni 2024 um 21:19)

  • Da bin ich ja mal gespannt. 8)

    Meine 4 Ideen dazu kann ich alle entsorgen, denn ich weiß, dass sie nicht funktionieren werden. ;(

    - Multiplayer: auch wenn ich mein Starterschiff nie betreten habe, werde ich beim Joinen in selbigen im All erscheinen.


    - Teleporter: mit dem Teleporter kann ich erst zur Raumstation warpen, wenn zumindest einmal vorher dort war.


    - von einer Fregatte hüpfen: ohne Raumschiff kann ich keinen Frachter oder Fregatten erwerben.


    - Raketenstuhl: auch wenn ich meinen PC ein paar Tage durchlaufen lasse, ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich damit die Raumstation treffe gleich Null. :rolleyes:

  • OK, hier meine Ideen - keine Ahnung ob was funktioniert:

    • Basis eines anderen Spielers auf dem Startplaneten finden und mit dessen Teleporter auf die Raumstation. Vorteil: Wird ziemlich sicher funktionieren. Nachteil: Seeeeehr, seeeehr unwahrscheinlich eine fremde Basis zu finden auf dem Startplaneten.
    • Mit Terrainmanipulator so hoch bauen, dass man stirbt. Und vielleicht wird man dann in der Raumstation wiederbelebt? Vorteil: Einfach zu überprüfen. Nachteil: Ziemlich unwahrscheinlich , dass es funktioniert.
    • Auf Update warten in einer Spiel-Situation, die durch das Update ungültig wird. In der Vergangenheit wurde man dann in die Raumstation versetzt. Nachteil: nicht vorhersehbar wann so ein Update kommt und was man tun müsste, um die Situation herbeizuführen
    • Einen wilden Basis-Computer finden und vielleicht könnte man bei dem dann einen Teleporter bauen und damit zur 'Raumstation Aktuelles System’. (Einen eigenen Basiscomputer kann man ja, glaube ich, nicht bauen ohne den Planeten innerhalb der Anfänger-Quest verlassen zu haben, oder?)
    • Das Portal finden und zu irgendeiner bekannten Adresse portalieren mit Basis in der Nähe – dort mit dem Teleporter zurück zur ‘Raumstation Vorheriges System’ Die Glyphen müsste man ja bei den Gräbern von Reisenden bekommen ...

    Einmal editiert, zuletzt von Vygeko (7. Juni 2024 um 22:56)

  • ...

    Wer hat eine gute Erinnerung? War die Aufhebung der Portalinterferenz zweistufig? Konnte man zuerst mal dann doch sein Raumschiff rufen, aber nicht warpen? Und weiterhin keine Basis bauen? Und erst nochmals später fiel dann auch diese Einschränkung weg?

    Laut NMS-Wiki:

    Origins - Portalinterferenzen wurden entfernt, die visuelle Interaktion und die Auswahl der Ziele (Basen, Raumstationen, Basen anderer Spieler) entsprechen nun der visuellen Schnittstelle der Anomalie.

    Update 3.00 (Origins): 23 September 2020

    EDIT: Gilt für den Teleporter!

    Einmal editiert, zuletzt von Thromdarr (7. Juni 2024 um 23:07)

  • OK, hier meine Ideen - keine Ahnung ob was funktioniert:

    • Basis eines anderen Spielers auf dem Startplaneten finden und mit dessen Teleporter auf die Raumstation. Vorteil: Wird ziemlich sicher funktionieren. Nachteil: Seeeeehr, seeeehr unwahrscheinlich eine fremde Basis zu finden auf dem Startplaneten.
    • Mit Terrainmanipulator so hoch bauen, dass man stirbt. Und vielleicht wird man dann in der Raumstation wiederbelebt? Vorteil: Einfach zu überprüfen. Nachteil: Ziemlich unwahrscheinlich , dass es funktioniert.
    • Auf Update warten in einer Spiel-Situation, die durch das Update ungültig wird. In der Vergangenheit wurde man dann in die Raumstation versetzt. Nachteil: nicht vorhersehbar wann so ein Update kommt und was man tun müsste, um die Situation herbeizuführen
    • Einen wilden Basis-Computer finden und vielleicht könnte man bei dem dann einen Teleporter bauen und damit zur 'Raumstation Aktuelles System’. (Einen eigenen Basiscomputer kann man ja, glaube ich, nicht bauen ohne den Planeten innerhalb der Anfänger-Quest verlassen zu haben, oder?)
    • Das Portal finden und zu irgendeiner bekannten Adresse portalieren mit Basis in der Nähe – dort mit dem Teleporter zurück zur ‘Raumstation Vorheriges System’ Die Glyphen müsste man ja bei den Gräbern von Reisenden bekommen ...

    Alle Vorschläge mit Teleporter funktionieren meiner Meinung nach nicht. Egal von wem der Teleporter gebaut wurde, du siehst immer nur die eigene Teleporterliste und auf der befindet sich keine Raumstation auf der du nicht warst.

    Bleibt wohl nur, auf ein Update zu warten. 😉

  • Egal von wem der Teleporter gebaut wurde, du siehst immer nur die eigene Teleporterliste

    Während der Expedition habe ich viele Einträge von anderen Spielern im Teleporter gesehen! Ob es Basen oder Raumstationen waren weiss ich nicht mehr ... ist ja schon 2-3 Tage her 😄

  • Du siehst die fremden Basen im System und manchmal auch noch die vom vorigen in der Teleporterliste, aber keine Raumstation, in der du noch nicht warst.

    Das ist zumindest mein Wissensstand. ☺️

  • Du siehst die fremden Basen im System und manchmal auch noch die vom vorigen in der Teleporterliste, aber keine Raumstation, in der du noch nicht warst.

    • Natürlich hatte gerif Recht und es funktioniert nicht
    • Natürlich hatte ich keine Sekunde daran gezweifelt, dass gerif das wie immer richtig weiss

    ABEEEERRRR - gemäss den bekannten Mottos:

    • Nur selber essen macht fett
    • Traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast

    ... wollte ich es doch selber ausprobieren:

    Ich wollte nun mal den Fall checken, wenn man mit dem neuen Spielstand auf dem Startplanet eine bestehende Basis eines anderen Spielers besucht ob man dann da in die Raumstation teleportieren kann.

    Da es ja mühsam/unwahrscheinlich ist auf dem Startplanet eine fremde Basis zu finden - habe ich es einfach andersrum gemacht: Ein neues Spiel gestartet und dann mit einem zweiten Account dazu gejoint und dann mit dem Zweitaccount am Standort des Wracks eine Basis und Teleporter gebaut (siehe Screenshot oben). Dann bin ich mit dem Zweitaccount mit dem Raumschiff zur Raumstation und von dort per Teleporter zurück zu der Basis, d.h. die Verbindung von Raumstation zu dem Teleporter wurde vollzogen. Für den Zweitaccount war diese Raumstation dann auch in der Teleporterliste zu sehen.

    Aber leider nicht für den neuen Spieler: er sah in der Tat keine Raumstation in der Teleporterliste 🥴😭😢. Quod erat demonstrandum.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Reisendenkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!